Education

Finnische Schule stellt auf AVoIP um

Die AVoIP-Revolution hat auch den Bildungsbereich erreicht – vor allem private Schulen verabschieden sich von HDMI-Anschlüssen. So auch die finnische Akvarelli-Schule, die ihre Räume mit Kramer-ProAV-Systemen vernetzte.
Die Klassenzimmer der neugebauten Akvarelli-Schule wurden mit Kramer-Technologie auf moderne Übertragungs-Standards gebracht. (Foto: Kramer)
Die Klassenzimmer der neugebauten Akvarelli-Schule wurden mit Kramer-Technologie auf moderne Übertragungs-Standards gebracht. (Foto: Kramer)

Die Akvarelli-Schule im finnischen Forssa machte den Switch zu AVoIP: Im Rahmen ihrer Neueröffnung stattete sie ihre 25 Klassenräume mit Technologie von Kramer aus. Der nordische Systemintegrator Advania war für die Medientechnik in dem 24-Millionen-Euro-Bau zuständig. Ursprünglich sollte das Unternehmen eine Lösung mit Standard-HDMI-Anschluss liefern. Eine Befragung der Lehrer ergab aber, dass dieses System nicht mehr den Anforderungen des modernen Unterrichts entspricht.

Gleiche Technik in allen Räumen

Die Akvarelli-Schule liegt in einer kleinen finnischen Gemeinde mit rund 16.500 Einwohnern. Sie ist ein neues Mehrzweck-Lernzentrum, das Kinder von 3 bis 16 Jahren bei außerschulischer Freizeitaktivitäten unterstützt. Der Bau des neuen Zentrums, das einen veralteten Standort ersetzt, begann 2018. Eine der Anforderungen war, ein konsistentes und einfach zu bedienendes Mediensystem in die Klassenzimmer zu bringen. Außerdem sollten die Lernräume flexibel genug für verschiedene Arten von Unterricht sein.

Steuerung über Kramer-Brainware-Plattform

Die Vernetzung mit Standard-HMDI hätte zusätzliche Smartboards erfordert. Diese werden aber von den Lehrern nicht mehr genutzt, weshalb man sich für AVoIP entschied. Die endgültige Komplettlösung lieferte Kramer. Die Geräte in allen Klassenzimmern werden jetzt über die KC-Brainware-25-Hardwareplattform über Ethernet gesteuert. Die Software-Anwendung ermöglicht es, alle Aktionen von einem Computer auszuführen, zum Beispiel das Bedienen der Scaler, Videodisplays, Audioverstärker, Blu-ray-Player, Sensoren, Bildschirme, Jalousien, Türschlösser und des Lichts.

Die Audio- und Videoübertragung erfolgt über 100 KDS-6-Geräte von Kramer, die 4K bei 60 Hertz übertragen. Das AVoIP-System besteht jeweils aus einem KDS-EN6-Encoder und zwei KDS-DEC6-Decodern in jedem Klassenzimmer. Ebenso installierte man in jedem Raum ein 7-Zoll-Tochpanel, über das die Lehrkräfte auf alle angeschlossenen Geräte zugreifen können. Mit der cloudbasierten K-Touch-Control-Software können sie die Benutzeroberfläche des Bedienfelds auch auf einem IOS- oder Android-Endgerät wie einem Smartphone spiegeln.

Über das Kramer-Touchpanel können die Lehrer in der Akvarelli alle Geräte eines Klassenzimmers steuern. (Foto: Kramer)
Über das Kramer-Touchpanel können die Lehrer in der Akvarelli alle Geräte eines Klassenzimmers steuern. (Foto: Kramer)

„Mit AvoIP können die Lehrer jetzt überall im Klassenzimmer präsent sein und sind nicht mehr auf eine Verbindung angewiesen. Sie können die Klassenzimmer öffnen. Anderen Schulen ein paar Schritte voraus sein“, sagt Nico Sutinen, IT-Manager für die Gemeinde Forssa. Das AV-System nutzt die Schulleitung auch für die morgendliche 10-minütige Eröffnungszeremonie, um über die Displays Ankündigungen zu machen. Bei Bedarf lassen sich darüber Warnmeldungen verbreiten.

Die Fertigstellung des Projekts hatte laut Kramer seine Hindernisse: Aufgrund von Verzögerungen am Bau mussten Advania und Kramer das System in der Hälfte der ursprünglichen Zeit implementieren. Kramer hatte dafür ein finnischsprachiges Team vor Ort, dass den Integrator unterstütze.