Die Fan-Stätte des FC Bayern installiert ein neues Digital Signage-System. Dafür beauftragte das Museumsteam den Münchner Integrator Sonovts. Die Multimedia-Inhalte kommen weiter von Evisco – ebenfalls aus München. mehr...
Projekt
Der Café-Betreiber Espresso House wird seine Filialen in Nordeuropa und in Deutschland mit Screens ausstatten. Als Integrator wird Visual Art sowohl die Hardware als auch die Software-Infrastruktur liefern. mehr...
Mit jährlich mehr als 6.000 Projekten ist Gather einer der führenden europäischen Digital Signage-Anbieter. Das Geschäftsmodell von Gather - Digital Signage Generalunternehmer und As-a-Service Anbieter - unterscheidet sich von dem klassischer Integratoren. Ein Blick hinter die Kulissen von Business Critical Signage. mehr...
Eine komplett neue Lernumgebung mit NDI und Dante schaffen – das war die Vision der University of the Arts London. Diese Vision realisierte der ProAV-Integrator Tateside über drei Campusse hinweg. mehr...
Seit 1935 gibt es das Centro Sperimentale di Cinematografia. Jetzt baute die staatliche Filminstitution ein Virtual-Production-Studio für ihre Studenten. Bei der LED-Ausstattung fiel die Wahl auf Alfalite. mehr...
Digital Signage hat es inzwischen an viele noch so analoge Orte geschafft. Auf dem Wochenmarkt würde man trotzdem keine Displays erwarten. Ein Fischgeschäft aus Neumünster startet den Versuch. mehr...
Eigentlich ist The Sphere eher eine Halbkugel, aber das reicht schon für einen neuen Rekord: Als überdimensionales Ornament zeigt die LED-Fassade derzeit Weihnachtliches. Und präsentiert eines der berühmtesten Tanzensembles. mehr...
Für seinen diesjährigen Kreativwettbewerb gab Viewsonic den Fotografen und Videografen das Thema "Rise" vor. Jetzt sind die ersten Gewinner bekannt. mehr...
Als Museumsschiff schippert der Artexplorer bald durchs Mittelmeer. Die Ausstellung im Inneren läuft auf einem immersiven LED-Tunnel, für den Leyard in Europa gefertigtes LED lieferte. mehr...
Die Schweizer Bundesbahn rollt an Bahnhöfen ein Kundenfrequenz-Messsystem aus. Der Vergabeprozess wurde mit großen öffentlichen Diskussionen über Persönlichkeitsschutz von der Presse begleitet (invidis Bericht). Gewinner der Ausschreibung ist Swisscom Broadcast, deren Mehrheit der Anteile von Schweizer Staat gehalten werden. Zusätzlich schreibt die SBB Displays und Videokameras für neue Züge aus. mehr...