Objekterkennung ist ab sofort auch auf Displaygrößen von 86 und 98 Zoll möglich. Die von eyefactive neu entwickelte Technologie funktioniert auf Touchscreens mit Infrarot-Rahmen (IR) und entsprechenden Marker-Chips.
Bisher wurde Objekterkennung auf Touchscreens vor allem auf kapazitiven Displays realisiert. Mit der neu entwickelten Technologie von Eyefactive ist es ab sofort möglich, Objekte auch auf Touchscreens mit Infrarot-Rahmen zu erkennen.
Exact Solutions als Partner
Zur Erkennung von Objekten auf Multitouch-Displays werden jene anhand sogenannter Marker-Chips erkannt. Diese wurden von Eyefactive nun speziell für die Erkennung auf Touchscreens mit IR-Technologie angepasst. Die Marker-Chips sind dabei passiv, benötigen also keine Batterie für einen dauerhaften Betrieb. Die Technologie kann bis zu zehn Objekte gleichzeitig erkennen.

Ein Vorteil kapazitiver Touchscreens ist deren flache, bündige Oberfläche, die sich optimal zur Integration zum Beispiel in interaktive Systeme wie Multitouch Tische oder Kiosk-Terminals eignet. Mit IR-Slim-Touchrahmen reduziert sich der Rahmenabstand bei dieser Displayart auf etwa 3 Millimeter. Das Partnerunternehmen Exact Solutions integriert die IR-Slim-Touchrahmen mit Display-Größen von 86 und 98 Zoll. Diese Dimensionen sind laut Eyefactive bisher mit kapazitiven Touchscreens nicht zu erreichen.
Erhältlich sind die neuen IR-Slim-Touchscreens inklusive der entsprechenden Objekterkennungs-Technologie sowohl bei Exact Solutions als auch bei Eyefactive direkt. Benötigt werden ein entsprechendes IR-Slim-Display, ein Set an Marker-Chips sowie entsprechende Apps, die über den Eyefactive-Appstore bezogen werden können.