Gestern stieg das Spiel Deutschland gegen Ungarn in der Fußball-Arena Stuttgart – doch einen Tag zuvor gab es bereits spannende Szenen: Ein Bienenschwarm hatte sich auf einer der LED-Banden gemütlich gemacht, die Feuerwehr Stuttgart wurde in das Stadion gerufen.
Diese konnte den Schwarm mit den Spezialkräften der Feuerwache 1 – Süd – die speziell für die Rettung von Stechinsekten ausgebildet sowie ausgerüstet ist – sicher entfernen. Hierfür musste allerdings die LED-Bande zerlegt werden, wobei ein Mitarbeiter der Stadiontechnik behilflich war. Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.
- Bienenschwarm auf LED-Bande (Foto: Feuerwehr Stuttgart)
- Bienenstock statt LED (Foto: Feuerwehr Stuttgart)
Dank den Profis konnte das Gruppenspiel ohne Probleme über die Bühne gehen, und es wurden weder Tiere verletzt noch Stadiontechnik beschädigt.
Diese Alltagssituation zeigt, welche zentrale Rolle LED-Banden mittlerweile im Fußball spielen – und dass dieses physische Gerät allerlei unvorhersehbaren Risikofaktoren ausgesetzt ist – von einem Bienenschwarm über Extremwetter bis zu sehr emotionalen Fans – letzteres zum Beispiel bei der Meisterfeier von Bayer Leverkusen.
Auf jeden Fall kann nun die EM stechinsektenfrei weitergehen. Sollten weitere LED-Banden betroffen sein, können wir nur hoffen, dass die anderen EM-Städte auch spezialisierte Feuerwehrtrupps bereit stehen haben.