Auf den ersten Blick waren die bisherigen Keynotes der CES enttäuschend – die typischen CES-Gadgets fehlen. Die Innovation findet softwareseitig im Inneren der Hardware statt. Dort aber kündigt sich Revolutionäres an. AI in allen Formen und Farben bringt nicht nur neue Features, sondern verbindet alles zu neuen, bisher nicht kaum möglichen Netzwerkeffekten.
Samsung ist von den Visual Solution Anbietern am weitesten fortgeschritten. Mit Smartthings Pro als “One-stop AI Solution” verbinden sich Devices, Gebäude, Fahrzeuge und Maschinen. Silos werden anbieterübergreifend eingerissen – dank standardisierter IoT-Protokolle wie Matter – und ein neues Ganzes entsteht. Der Enabler ist AI, die es ermöglicht, die nun aus den Silos befreiten Daten ganzheitlich zu analysieren, Handlungsvorschläge zu berechnen und selbstständig Neues zu entwickeln. Und im Betrieblichen dazuzulernen. Samsung nennt es: „AI gibt den Daten Sinn“.
![Samsung Keynote auf der CES (Foto: Screenshot)](https://invidis.de/wp-content/uploads/2025/01/2025-01-las-samsung-ces-keynote-2.jpg)
In der Praxis ermöglicht die B2B-Platfform Smartthings Pro einem Retailer die individuelle vollautomatisierte Steuerung von Stores – von Digital Signage über Instore-Music bis hin zur Raumsteuerung, Klimatechnik und Licht. Eine systemübergreifende Steuerung, die bisher nicht realisierbar war.
In Las Vegas präsentiert Samsung Smartthings Pro nicht nur für Retail, Hospitality und Automotive (Hyundai-Group), sondern auch erstmals für Shipping. Reedereien können mit Smartthings Pro ihre weltweite Flotte steuern und optimieren – mit dem gleichen Protokoll wie Digital Signage oder Retail.
Mit Smartthings Find und ähnlichen Services anderer Anbieter können Devices automatisch verfolgt und bei Verlust gefunden werden. In einem Krankenhaus, Hotel oder einer Produktionsanlage mit hunderten mobiler Assets ist nun erstmals ein Live-Tracking mit Standard-Lösungen realisierbar.
Die Möglichkeiten sind riesig und die Herausforderungen noch lange nicht gelöst. Selbst Samsung ist nicht groß genug, alles aus einer Hand anzubieten, und integriert mit Microsoft Copilot (OpenAI) und zukünftig auch Google Gemini zwei der weltweit führenden AI-Ecosysteme.
Und was bringt AI für Digital Signage und Integratoren?
Standardisierte AI und IoT Lösungen und Services – integriert in Hardware-Devices wie LCD, LED und Mediaplayern – sind der Schlüssel für ein vollvernetztes und ganzheitlich steuerbares Ökosystem, das intelligenter und nachhaltiger zu betreiben ist.
Für Digital Signage-Integratoren öffnet AI viele neue Gewerke – viel neues Potenzial. Allerdings können zunehmend auch andere Branchen Digital Signage leichter steuern. Die Silos brechen auf – ein Trend, der nicht aufzuhalten ist. Jetzt heißt es Potenziale erkennen, vernetzt denken und handeln – und vertrauter und zuverlässiger Partner für Kunden werden.