Der Weltraum ist zu einem ungemütlichen Ort geworden, und die Satelliten in der Erdumlaufbahn sind immer mehr gefährdet, wie jüngste Cyberattacken, einschließlich eines Vorfalls bei der japanischen Raumfahrtbehörde, zeigen.
Dabei können länger andauernde Störungen der Satelliten schwere Konsequenzen nach sich ziehen – von der Wettervorhersage über den Luftverkehr bis zu Finanztransaktionen. Darum haben die Nato und andere Staaten den Weltraum als nächsten kritischen Bereich ausgemacht, den es zu schützen gilt. Die Sicherung weltraumgestützter Dienste und die Überwachung der Aktivitäten anderer ist auch die Kernaufgabe des Weltraumkommandos der Bundeswehr.
Zusammen mit dem Weltraumkommando betreibt die Deutsche Raumfahrtagentur, die im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt angesiedelt ist, das German Space Situational Awareness Centre, kurz GSSAC. Von der Stadt Uedem aus, etwa 100 Kilometer von Köln entfernt, beobachtet das GSSAC den erdnahen Weltraum, um Bedrohungen für die mehr als 8.000 Satelliten frühzeitig zu erkennen.
Zwei Insellösungen für Sicherheit
Für die Kommandozentrale installierte der auf IT-Systemlösungen im Verteidigungsbereich spezialisierte Integrator Roda Computer einen Kontrollraum mit mehreren Videwänden. Zum Einsatz kamen zwei 3-mal-3-Wände, die jeweils aus neun Samsung VH55-R-R-Displays. Gesteuert werden die Screens von TRX Centralized Management Platform von Vuwall. Von IHSE kamen die Glasfaserkomponenten, die die Screens und Server mit dem Kontrollterminal verbinden.
Die beiden Videowände können hochauflösende Bilder von verschiedenen Quellen in Echtzeit anzuzeigen. Darüber hinaus ermöglicht es die benutzerfreundliche TRX-Oberfläche, dass Bediener Schichten und Terminals schnell und ohne Verzögerung wechseln können.
Die Videowand zeigt nun jederzeit ein dynamisches Lagebild des Weltraums. Die von den Arbeitsplätzen kommenden Signale werden separat auf die zwei Videowände aufgeteilt, um Signalstörungen zu vermeiden. So entstanden zwei Insellösungen, die Datensicherheit und Betriebsstabilität gewährleisten.