Anzeige
Digital Signage

China, Strafzölle und die Auswirkungen auf Europa

Peking | Nach einer von Strafzöllen dominierten, äußert turbulenten Woche ist nun endlich etwas Zeit durchzuatmen, Fakten zu sortieren und zu bewerten. Jeder Tag bringt neue Entwicklungen, die Börsen spielen verrückt und die Unsicherheit ist mit Händen greifbar. Was bedeuten die Strafzölle für die Digital Signage-Branche außerhalb der USA - besonders in Europa?
Bosideng am Flughafen in Shanghai (Foto. invidis)
Bosideng am Flughafen in Shanghai (Foto. invidis)

invidis ist diese Woche in China – der Werkbank der Digital Signage-Branche. Hier werden neun von zehn DV-LED produziert, die Mehrheit aller PCs/Mediaplayer und mehr als die Hälfte aller LCDs assembliert. Aber China ist nicht nur Werkbank sondern auch politisch im Auge des von den USA entfachten Zoll-Sturms, der einem Handelskrieg gleichkommt und das globale Supply-Chain-System abschaffen möchte.

Aber auch welche Rolle AI spielt – ein Bereich in dem die USA führt, aber China mit Deepseek einen Überraschungserfolg erzielte. AI on Device – von NPU-Chips bis hin zu Software-embedded – ist eine besondere Herausforderung für chinesische Hardwarehersteller.

In den kommenden Tagen berichtet invidis aus China, mit Hintergrundgesprächen und Panel-Diskussionen auf der Infocomm China und einem Besuch beim weltgrößten Displayhersteller BOE.