Der britische CMS-Anbieter Trilby TV wurde von einer Schule in Nottingham für ihr erstes Digital Signage-Projekt ausgewählt. Die Chilwell School, eine Gesamtschule mit rund 1.000 Schülern, wollte die Kommunikation innerhalb der Schule verbessern und entschied sich für ein Digital Signage-Netzwerk aus 15 Screens. Für das Projekt arbeitete Chilwell mit dem IT-Dienstleister Getech zusammen, der auf Trilby TV verwies – eine auf den Bildungsbereich spezialisierte Signage-Plattform.
Als Wiedergabegerät für die Screens setzte Getech auf die Lenovo Chromebox Micro – ein ultrakompakter Mediaplayer, der auf Chrome OS läuft. Die Screens hängen an verschiedenen Stellen im Schulgebäude und zeigen Inhalte, die je nach Ort und Zielgruppe angepasst sind. An der Rezeption läuft beispielsweise ein Begrüßungsvideo für Besucher, im Musikbereich werden Stundenpläne angezeigt, und überall sind inspirierende Zitate oder wichtige Erinnerungen für die Schüler eingebaut.
- Digital Signage in der Chilwell School (Foto: TrilbyTV)
- Digital Signage in der Chilwell School (Foto: TrilbyTV)
Neben der internen Nutzung werden die Inhalte teilweise auch in den sozialen Medien der Schule geteilt, um auch Eltern und die Öffentlichkeit über das Schulleben auf dem Laufenden zu halten. Zur Content-Erstellung dverwendet die Schule Programme, mit denen sie ohnehin schon arbeitet – wie Canva, Google Slides oder PDFs.
Neben dem Kommunikations-Aspekt war das neue Schulbranding ein weiterer Anlass für die Einführung der Displays. Mit neuem Logo und frischen Farben wollte die Schule ihr Erscheinungsbild modernisieren und Digital Signage soll dabei halfen, das neue Design schnell und sichtbar im Schulalltag zu verankern. Dabei setzt das Team nicht nur auf statische Inhalte, sondern nutzt auch bewegte Bilder, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und das Ganze lebendiger wirken zu lassen.
