Anzeige
DSS Europe 2025

Drei Tage Digital Signage pur

Am Mittwoch beginnt das Fest: Der DSS Europe 2025 bringt vom 21.–23. Mai über 50 Sessions, AI-Matchmaking, Green Signage, Tech-Forum & Networking-Formate für die Digital Signage-Branche nach München. 
DSSE 2024 - Impressionen von Tag 1 (Foto: Maarten Schuth/invidis/ISE)
DSSE 2024 – Impressionen von Tag 1 (Foto: Maarten Schuth/invidis)

Der Digital Signage Summit Europe (DSS Europe) ist eine Branchenplattform für Wissensaustausch und Networking. Die mehr als 50 Keynotes und Paneldiskussionen verteilen sich thematisch über drei Tage vom 21. bis 23. Mai. Um das Bühnenprogramm herum hat invidis mit Co-Veranstalter ISE ein vielfältiges Rahmenprogramm entwickelt.

Rabatt für invidis-Leser

invidis-Leser bekommen auf alle Tickets einen Exklusiv-Rabatt von 30 Prozent mit dem Code dsse25-invidisrdHier geht es zur Registrierung.

AI-basiertes Matchmaking

Orientierung über das Programm schafft die neue DSS Europe App. Mit einer AI-basierten Matchmaking-Funktion schlägt sie gezielt Kontakte zwischen Teilnehmern vor – basierend auf gemeinsamen Interessen. Gespräche lassen sich direkt über die App initiieren. Passend dazu öffnet am 22. und 23. Mai die Matchmaking Lounge. Sie bietet einen eigens dafür vorgesehenen Bereich für persönliche Treffen und professionelle Gespräche.

DSS Europe 2025: Die neue Event-App ist da

Technologie im Einsatz erleben

Auch in diesem Jahr sorgt Digital Signage von M-Cube auf dem Veranstaltungsgelände für Orientierung und aktuelle Informationen. Die Inhalte – darunter Lagepläne, Keynotes, Agenda und Sessions – werden in Echtzeit aktualisiert.

In der Green Signage Lounge steht Nachhaltigkeit im Fokus. Hier präsentieren Unternehmen wie Broadsign, Dynascan, LED Studio, Nexmosphere, Sharp-NEC, Sony und Visionect umweltfreundliche Digital Signage-Technologien. Philips selbst zeigt unter anderem die Tableaux Advanced Colour E-Paper Displays sowie Ecodesign Android SoC Displays.

Technikaffine Besucher kommen am ersten Veranstaltungstag beim neuen Digital Signage Tech Forum auf ihre Kosten. Die Sessions richten sich an technische Entscheider und behandeln Themen wie Backend-Integration, Cybersicherheit, Remote Device Management und den Einsatz von AI.

DSS Europe 2024: Impressionen von Tag 2

Alles Wissen auch auf Papier

Exklusiv für Teilnehmende des DSS Europe bringt invidis die neue Ausgabe des Jahrbuchs heraus: „Managed Signage – Willkommen in der Service-Ära“. Auf fast 200 Seiten bringt diese Branchenbibel, wie treue Leser sie nennen, exklusive Einblicke in Markttrends, technologische Entwicklungen und strategische Geschäftsmodelle.

invidis Jahrbuch 2025: Die neue Ausgabe exklusiv zum DSS Europe

Vertiefende Sessions und Workshops

Von Google gibt es am zweiten Veranstaltungstag eine ChromeOS Masterclass. Unter dem Titel „Google’s Innovation Engine: Fueling Next-Level Digital Signage with AI, ChromeOS & Unmatched Stability“ zeigen Google-Professionals, wie ChromeOS und AI Digital Signage effizienter und stabiler machen können.

Im Compass Workshop stellt invidis die überarbeitete Benutzeroberfläche der gleichnamigen Software-Vergleichsplattform vor. Neu ist unter anderem eine Filterfunktion zur gezielten Auswahl von CMS-Lösungen nach Use Cases. Die Session endet mit einer offenen Diskussionsrunde zur zukünftigen Integration von Hard- und Software-Dienstleistungen.

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird vertieft: Der Green Signage Workshop am 22. Mai bietet aktuelle Informationen zu EU-Regulierungen, neue Produktentwicklungen und den CO₂-Rechner von invidis. Eine anschließende Diskussionsrunde beleuchtet aktuelle Herausforderungen der Branche.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frühstücksformate zum Netzwerken

Zum Ausklang des Programms gibt es am Freitagmorgen, den 23. Mai, gleich mehrere Networking-Gelegenheiten: Beim Women’s Breakfast steht die Rolle von Frauen in der Digital Signage-Branche im Mittelpunkt. Neben einer Präsentation und Paneldiskussion bleibt Raum für Austausch beim gemeinsamen Frühstück (Anmeldung über die App erforderlich).

Zudem finden zwei regionale Frühstücke statt: das Französische Marktfrühstück in Kooperation mit dem Club du Digital Media sowie das DACH-Marktfrühstück in Zusammenarbeit mit invidis Impact. Die Veranstaltungen finden auf Französisch bzw. Deutsch statt und erfordern ebenfalls eine Voranmeldung.

Mit einem breit gefächerten Rahmenprogramm setzt der DSS Europe 2025 auf Austausch, neue Impulse und praktische Lösungen – eingebettet in ein stark vernetztes, innovationsgetriebenes Umfeld.

DSS Europe 2025: Networking at its best