Anzeige
Iiyama

Drei neue Gaming-Monitore

Bis zu 240 Hertz Bildwiederholraten und 0,4 Millisekunden Reaktionszeit: Mit gleich drei Modellen erweitert Iiyama seine G-Serie und stellt Screens für den gehobenen Gamer vor.
Der neue Gaming-Monitor GCB3486WQSCP-B1 (Foto: iiyama)
Der neue Gaming-Monitor GCB3486WQSCP-B1 (Foto: iiyama)

Iiyama erweitert die G-Master-Serie für anspruchsvolles Gaming um drei neue Modelle: GCB3486WQSCP-B1, GCB3484WQSU-B1 und GCB3482WQSU-B1. Die Curved-Ultrawide-Displays im 34-Zoll-Format kombinieren hohe Bildwiederholraten, schnelle Reaktionszeiten und moderne Features wie USB-C, KVM und Picture-by-Picture.

Alle drei Monitore verfügen über ein 1500R-curved VA-Panel im 21:9-Format mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln – bei einer Helligkeit von 500 Candela pro Quadratmeter. Je nach Modell stehen Bildwiederholraten von 120, 180 oder 240 Hertz sowie Reaktionszeiten von bis zu 0,4 Millisekunden (MPRT) zur Verfügung. AMD Freesync Premium sorgt dabei für ein störungsfreies, flüssiges Spielerlebnis ohne Tearing oder Stottern.

Das Top-Modell GCB3486WQSCP-B1 mit 240 Hertz verfügt über eine USB-C-Dockingstation mit 95 Watt Power Delivery und einen integrierten KVM-Switch. Daher eignet er sich besonders gut für Multitasker, Streamer und alle, die regelmäßig zwischen Gaming- und Arbeitsumgebung wechseln. HDR400, LAN-Anschluss und weitere USB-Ports runden die Lösung ab.

Der GCB3484WQSU-B1 richtet sich an ambitionierte Gamer, die Wert auf ein flüssiges Spielerlebnis und zuverlässige Performance legen. Ein integrierter USB-Hub mit vier Anschlüssen unterstützt effizientes Arbeiten und Gaming. Hier beträgt die Bildwiederholrate 180 Hertz.

Das Einstiegsmodell GCB3482WQSU-B1 – mit 120 Hertz – verfügt ebenfalls über einen USB-Hub mit vier Anschlüssen sowie über Flicker-Free-Technologie und Blue Light Reducer für augenschonendes Spielen.

Der GCB3482WQSU-B1 und der GCB3484WQSU-B1 sind ab sofort verfügbar, der GCB3486WQSCP-B1 ab Anfang Mai. Die Bruttopreise betragen 305 (GCB3482WQSU-B1), 349 (GCB3484WQSU-B1) und 415 Euro (GCB3486WQSCP-B1).
Anzeige