Anzeige
Infocomm 2025

31.000 Besucher in Orlando

Orlando | Etwas mehr Besucher, ein wachsender End-User-Anteil und stabile Ausstellerzahlen: Die US-Schwestermesse der ISE zieht positive Bilanz – auch wenn das Vor-Corona-Niveau in weiter Ferne liegt.
Während der drei Messetage war die Infocomm-Ausstellungsfläche gut gefüllt. (Foto: invidis)
Während der drei Messetage war die Infocomm-Ausstellungsfläche gut gefüllt. (Foto: invidis)

Die Infocomm 2025 in Orlando, Florida, verzeichnete mit 30.998 Teilnehmenden aus 97 Ländern einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr (30.271). Die internationale Beteiligung sank jedoch auf 18 Prozent – nach 23 Prozent im Jahr 2024. Besonders hervorzuheben ist der neue Rekord bei Endverbrauchern: Sie machten 35 Prozent der verifizierten Besucher aus, so viele wie nie zuvor.

Damit liegen die Zahlen insgesamt stabil, auch wenn in den Köpfen langjähriger Besucher noch der Vergleich zu den 44.000 Besuchern der letzten Vor-Corona-Messe 2019 bestehen bleibt. Die Ausstellerzahlen waren inmitten der Zollkonflikte leicht rückgängig: In der West Hall des Orange County Convention Center präsentierten 817 Aussteller (2024: 833) ihre ProAV-Produkte und -Lösungen auf einer Nettofläche von 400.100 Quadratmetern.

„Von dem Moment an, als die Türen geöffnet wurden, war die Energie auf der Infocomm spürbar“, sagte Jenn Heinold, Senior Vice President bei Avixa, dem Veranstalter der Messe. Besonders erfreulich sei das Geschäft gewesen, das direkt auf der Messe abgeschlossen wurde. Heinold betonte die verstärkten Bemühungen, Endverbraucher anzusprechen – da sie wichtige Impulsgeber für Innovationen im AV-, IT- und Broadcast-Bereich seien.

Das Rahmenprogramm bot eine breite Auswahl an Vorträgen, Schulungen, Networking-Events und Zertifizierungsprüfungen.

Die nächste Infocomm findet vom 13. bis 19. Juni 2026 im Las Vegas Convention Center statt. Die Ausstellungsfläche wird vom 17. bis 19. Juni geöffnet sein.

Anzeige