Im lippischen Kalletal ist seit neuestem der sogenannte Klimawandelbus unterwegs. Neben dem Personentransport informiert der vollelektrische Gelenkbus über Themen zu Klima und Klimawandel. Möglich wird das durch drei interaktive Displays, die im Bus installiert sind – ausgestattet sind sie mit der Digital Signage-Software von Smartperform.
Zwei Querformat-Displays zeigen Wimmelbild-Anwendungen mit animierten Hotspots; beim Antippen erscheinen passende Bilder mit erklärenden Texten. Der automatische Rücksprung zur Startseite wird über einen integrierten Countdown gesteuert. Ergänzt wird das Angebot durch ein Quiz-System. direktes Feedback sowie eine mehrstufige Auswertung ermöglichen eine spielerische Benutzung durch Einzelpersonen oder Gruppen.
- Der Klimawandelbus fährt im Linienbetrieb und ist für Veranstaltungen buchbar. (Foto: Naturpark)
- Die Displays sind in den Fahrgastbereich des Busses integriert. (Foto: Naturpark)
Auf dem Hochformat-Display wird zudem ein interaktives Glücksrad angeboten. Bei jedem Durchlauf werden fünf von insgesamt 17 Klimathemen zufällig ausgewählt. Dazu laufen vollflächige Videos, ergänzt durch eingeblendete Textinformationen.
Der Bus ist ein Kooperationsprojekt der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe, der Go-On Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr und dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Gefördert wird das Projekt durch den Projektträger Jülich, das Umweltministerium NRW sowie Eigenmittel des Kreises Lippe. Neben dem regulären Linienverkehr steht der Bus auch für Sonderveranstaltungen zur Verfügung.
