Anzeige
Arterio

"Viele LED-Hersteller verschwenden enorme Ressourcen"

Ein fertiges Angebot in Minuten statt Tagen: Das Start-up Arterio automatisiert den mühseligen Konfigurations-Prozess von LED-Wänden. Nachdem erste große Hersteller als Kunden gewonnen wurden, sprach invidis mit Mitgründer Alex Allain.
Alex Allain gründete Arterio mit seinem Geschäftspartner vor rund zwei Jahren. (Foto: privat)
Alex Allain gründete Arterio mit seinem Geschäftspartner vor rund zwei Jahren. (Foto: privat)

Die Bandbreite an Größen und Formaten bei LED-Walls ist unendlich. Auf der einen Seite gibt es All-in-One-Displays, die als Einheitsprodukt geliefert werden, auf der anderen hochkomplexe Sonderbauten, die speziell für einzelne Räume entworfen sind. Die einen sind als fertige Lösung erhältlich, die anderen erfordern aufwendige Ingenieursarbeit.

Die meisten LED-Projekte liegen jedoch irgendwo dazwischen – maßgeschneidert, aber auf Basis standardisierter Komponenten. Doch auch solche Installationen werden bei vielen Anbietern noch manuell mithilfe von Excel-Tabellen entworfen. Die Erstellung eines vollständigen Angebotspakets dauert oft Tage oder sogar Wochen.

Drei Minuten für den fertigen Entwurf

Hier kommt das kalifornische Unternehmen Arterio ins Spiel. Vor rund zwei Jahren brachte das Start-up eine Software auf den Markt, die diesen Prozess in nur drei Minuten abwickeln soll. Inzwischen wird sie bereits von führenden Anbietern wie Sharp genutzt.

„Viele LED-Hersteller verschwenden enorme Ressourcen auf die Konfiguration“, erklärt Alex Allain, CRO und Mitgründer von Arterio. „Ingenieure wiederholen dabei meist immer dieselben Arbeitsschritte. In der Automatisierung steckt deshalb enormes Potenzial.“

Herzstück der Lösung ist der Internal Configurator, der eine vollständige, technisch korrekte Display-Konfiguration erstellt. Die Software ist hardwareunabhängig und unterstützt LED-Panels sowie Controller unterschiedlicher Hersteller. Anwender können sämtliche Produktdaten selbst hochladen, die Arterios Algorithmen dann verarbeitet.

System wählt automatisch die richtigen Panels

Sobald die Kundenanforderungen eingetragen sind, wählt das System automatisch die passenden Panels, Prozessoren und die Verkabelungsstruktur aus. Auch Preis- und Energieverbrauchsberechnungen erfolgen in Echtzeit.

Fertige LED-Konfiguration mit Arterio (Foto: Arterio)
Fertige LED-Konfiguration mit Arterio (Foto: Arterio)

Upselling eingebaut

Das Ziel ist nicht nur eine schnellere Angebotserstellung, sondern die Live-Kalkulation direkt im Kundengespräch. Das System bietet zudem gezielte Upselling-Optionen, etwa Mediaplayer, Lichtsensoren oder erweiterte Garantien. Am Ende generiert die Software ein komplettes Engineering Package mit CAD-Dateien, Verkabelungsplänen und Installationsanweisungen.

Zu den Kunden von Arterio zählen bereits namhafte Hersteller und Distributoren. Dennoch sieht Allain noch erhebliches Wachstumspotenzial, denn viele Anbieter setzen weiterhin auf manuelle Prozesse. Besonders in Bereichen außerhalb von Micro- und Fine-Pitch-LEDs steigt der Preisdruck aus China – ein zusätzlicher Anreiz zur Prozessautomatisierung.

Mehr Zeit für Sonderformate

Außerdem soll es Anbietern aus dem Premium-Segment erleichtern, ihre Stärken in der Umsetzung von Sonderformaten auszuspielen. „Wir wollen Ingenieuren die Chance geben, sich auf die wirklich anspruchsvollen Installationen zu konzentrieren“, so Alex Allain. Eine schnelle Reaktionsfähigkeit erhöht nämlich letztlich auch die Chancen auf den erfolgreichen Abschluss eines Angebots.