Große Neuigkeiten aus Schweden: Während die meisten Schweden den Umzug der 672 Tonnen schweren Kiruna-Kirche an einen neuen Standort verfolgen, erfährt die Digital Signage-Branche von einem überraschenden Wechsel an der Spitze von Zetadisplay.
Der Digital Signage-Integrator – einer der größten in Europa – gab heute bekannt, dass Anders Olin nach fast zwei Jahren von seiner Position als CEO zurücktreten wird. Sein Nachfolger, der ihn zum 1. Oktober ersetzen wird, heißt Daniel Nergard.
Das Integratoren-Ranking von invidis
Der europäischen Digital Signage-Markt und seine wichtigsten Player – zu finden im invidis Jahrbuch 2025 ab Seite 104. Hier geht’s zum Download.
Daniel Nergard, ein schwedischer Manager mit über 20 Jahren Erfahrung in globaler Unternehmenssoftware, wechselt von NDI – dem Anbieter des gleichnamigen Videokonnektivitäts-Standards – zu Zetadisplay. Zuvor leitete er die kaufmännische Abteilung der Vizrt Group, einem Spezialisten für Live-Medienlösungen, und war außerdem Senior Vice President EMEA bei Qmatic.
Anders Olin hatte während der vergangenen beiden Jahre viele Änderungen bei Zetadisplay bewirkt: Er fasst das im schwedischen Malmö ansässige Unternehmen und seine europäischen Niederlassungen zu einer einzigen Organisation zusammen. Das vielfältige Angebot konsolidierte er erstmals in einem einheitlichen Servicekatalog.
Bis zur Amtseinführung des neuen CEO wird Anders Olin noch im Unternehmen bleiben, um einen reibungslosen Übergang und einen guten Start für seinen Nachfolger zu gewährleisten.