Das japanische Kunstkollektiv Teamlab eröffnete seine allererste Ausstellung in den Vereinigten Arabischen Emiraten – auf Saadiyat Island, dem kulturellen Hub von Abu Dhabi. Mit dabei: die Premiere von „Megaliths in the Roots Garden“, einer Installation, die etwas anders ist als das, was man bisher von Teamlab kannte.
Statt der üblichen großflächigen Projektionen besteht diese Installation aus großen LED-Säulen, die im 70°-Winkel geneigt sind und ständig wechselnde Inhalte zeigen.
Umgesetzt wurde das Ganze gemeinsam mit Blue Rhine Industries aus Dubai, bekannt unter anderem für die 418 Meter lange LED-Wall entlang der Dubai Fountains. Für den „Megaliths in the Roots Garden“ baute das Team maßgeschneiderte LED-Strukturen.
„Diese massiven Megalithen sind sehr detailreich und neigen sich in einem Winkel, sodass die gesamte Struktur ein Gegengewicht haben muss, damit sie nicht umkippt“, erklärt John Joseph, Direktor von Blue Rhine Industries. „Außerdem müssen alle Screens mit einem minimalen Abstand an der Struktur befestigt werden – besonders an den schrägen Kanten.“
Wie knifflig die Konstruktion wirklich ist, zeigt John anschaulich in diesem kurzen Video auf Linkedin:
Teamlab selbst ist bekannt für immersive, interaktive Kunstwelten in Tokio, Shanghai, Singapur oder New York. Mit den Megalithen in Abu Dhabi haben sie ihr Konzept nach draußen verlagert: Blumen blühen auf, Schmetterlinge flattern vorbei, die Jahreszeiten wechseln in Echtzeit. Die Inhalte laufen hier nie in einer Schleife – jeder Moment ist einzigartig.
Auch international sorgte die Eröffnung für Aufsehen: Im Rahmen der Kulturkampagne von Abu Dhabi wurde „Megaliths in the Roots Garden“ groß auf der Las Vegas Sphere präsentiert: