Der Automobilhersteller Mercedes Benz hat sein neues vollelektrisches Modell GLC EQ vorgestellt – und damit auch ein neues Design für den Kühlergrill der Marke.
In der Pressemitteilung dazu erklärt Mercedes-Benz: „Der Chromgrill ist eine der sichtbarsten Verkörperungen der Marken-DNA. Sieht man einen Mercedes‑Benz Kühlergrill, besteht kein Zweifel an der Herkunft des Fahrzeugs. Daher symbolisiert die Einführung des ikonischen Grills einen wichtigen Schritt für das Unternehmen, das bereits zahlreiche Meilensteine gesetzt hat. Von einem funktionalen Element der Verbrenner-Ära ist der neue Grill des vollelektrischen GLC zu einem illuminierten Kunstwerk geworden, das durch Reduktion, klare Linien und Technologie Prestige und Status vermittelt.“
Auflösung von 942 Punkten
Der Kühlergrill ist nicht nur neu, sondern kann auch als eine Art Display verwendet werden: Optional ist eine beleuchtete Version erhältlich. Sie verfügt über 942 hintergrundbeleuchtete „Pixel“, die programmiert und animiert werden können.
Das klingt zwar cool, wirft aber viele Fragen auf: Kann der Fahrer beispielsweise das Display selbst programmieren? Der naheliegendste Anwendungsfall wäre die Programmierung von Phrasen und Wörtern, um anderen Verkehrsteilnehmern höfliche Botschaften zu übermitteln.
Es ist jedoch möglich, dass an manchen Orten Vorschriften die Anzeige von Nachrichten während der Fahrt verbieten. Es gibt zwar verschiedene Lösungen mit Projektionen auf die Seitenfenster, diese sind jedoch nur im geparkten Zustand erlaubt.
Das digitalisierte Auto
Es wird interessant sein, die Entwicklung zu beobachten. Viele kluge Köpfe sagen voraus, dass der Innenraum zukünftiger Autos komplett aus Displays bestehen wird, aber wie sieht es außen aus? BMW experimentiert mit E-Paper-Panels auf der Fahrzeugoberfläche, aber aufgrund ihrer Beschaffenheit können sie keine videoähnlichen Inhalte wiedergeben.
Der elektrische Mercedes-Benz GLC wird ab dem 7. September 2025 auf der IAA Mobility in München vorgestellt – dem Sitz von invidis. Vielleicht können wir uns das dann einmal ansehen.