Visual Art aus Schweden konnte sich in Dänemark einen neuen Großkunden verschaffen. Für die Salling Group und ihre Instore-Retail-Media-Netzwerke liefert das Unternehmen die hauseigene Digital Signage-Software sowie damit verbundene Dienstleistungen. Der Fünfjahresvertrag bezieht sich auf die LEH-Ketten Føtex, Bilka und Netto – nicht zu verwechseln mit Netto Markendiscount der Edeka-Gruppe. Alle Filialen vereint machen die Salling Group zum größten dänischen Lebensmitteleinzelhändler ist.
Vollständige Migration bis Ende 2026
Nach invidis-Kalkulationen handelt es sich bei dem Auftrag um rund 7.500 Software-Lizenzen, die Visual Art bis Ende 2026 liefern soll. Ein Großteil des Retail-Media-Netzwerks soll bereits bis nächsten März live gehen.
Mit der Migration zur Software von Visual Art will die Salling Group das Kundenerlebnis im Store verbessern und den Retail-Media-Profit zu steigern. Hierzu werden unter anderem Funktionen im Bereich Zielgruppendaten, Kampagnenmessung und sensorbasierter Aktivierung erforscht.
Verbesserte Targeting- und Analytics-Funktionen
„Wir sehen großes Potenzial in der gemeinsamen Weiterentwicklung unseres Angebots“, sagt Anders Spicker, Head of Retail Media bei der Salling Group. „Sowohl durch die Optimierung des Bestehenden als auch durch die Hinzufügung neuer Komponenten, die das Erlebnis und den kommerziellen Wert weiter verbessern.“
„Ich treffe viele Unternehmen, die mit In-Store-Retail-Media arbeiten, aber die Tatkraft und Innovationskraft der Salling Group stechen wirklich hervor. Sie verfolgen einen zielgerichteten und zukunftsorientierten Ansatz, wie digitale Kommunikation jeden Tag einen Mehrwert schaffen sollte. Wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft“, sagt Andreas Lind, Chief Commercial Officer bei Visual Art.
Visual Art kümmert sich um die vollständige technische Migration, Remote- und Vor-Ort-Support sowie die Integration in die bestehende Ad-Tech-Plattform der Salling Group.