Anzeige
Studie

OoH schlägt Digital- und CTV-Kanäle

Außenwerbung wirkt nachhaltig: Eine Studie von Clear Channel und Kantar soll zeigen, dass Out-of-Home digitale und CTV-Werbung in vielen Marken-KPIs übertrifft.
DooH in Miami (Foto: invidis)
DooH in Miami (Foto: invidis)

Eine fünfjährige Studie von Clear Channel Outdoor (CCO) und Kantar zeigt: Außenwerbung schlägt in wichtigen Markenkennzahlen nicht nur digitale Werbung, sondern auch Connected-TV-Werbung (CTV) – und behauptet damit ihren Platz als fester Bestandteil moderner Mediastrategien.

Für die Untersuchung wurden Tausende von Messstudien in verschiedenen Branchen ausgewertet. Basis waren CCOs Radarproof-Daten sowie Analysen von Kantar. Das Ergebnis: Außenwerbung steigert die Wahrnehmung von Werbung im Schnitt um 13,3 Prozent gegenüber Digital-, TV- und CTV-Werbung. Auch bei Beliebtheit und Kaufabsicht erreicht OoH Werte, die mit klassischem linearem Fernsehen vergleichbar sind – allerdings bei geringeren Kosten.

OoH zeigt in der CCO-Studie eine um 13,3% höhere Werbewahrnehmung als digitale Medien, Fernsehen und CTV. (Grafik: CCO)
OoH zeigt in der CCO-Studie eine um 13,3% höhere Werbewahrnehmung als digitale Medien, Fernsehen und CTV. (Grafik: CCO)

Gerade in einem Marktumfeld, das von Fragmentierung, werbefreiem Streaming und schwieriger Messbarkeit geprägt ist, erweist sich OoH als starker Performance-Treiber und Markenaufbauer. Die Studie deutet darauf hin, dass Außenwerbung nicht nur mehr Aufmerksamkeit erzielt, sondern auch langfristig zur Markenbindung beiträgt. Sie erreicht Zielgruppen, die andere Kanäle nicht abdecken, und stärkt die Erinnerung an die Marke – eine Lücke, die klassische digitale Werbung oft offenlässt.

„Die Ergebnisse verdeutlichen, dass OoH Verbraucheraktionen über den gesamten Marketing-Trichter hinweg anstößt. Für Marken ist das gerade in einem fragmentierten und unsicheren Marktumfeld ein entscheidender Vorteil“, sagt Dan Levi, EVP und CMO von Clear Channel Outdoor.

Auch Nicole Jones, Chief Media Commercial Lead bei Kantar, betont die Bedeutung der Ergebnisse: „Die Studie zeigt, dass Out-of-Home nicht nur eine Ergänzung, sondern ein unverzichtbarer Kanal ist – sowohl für kurzfristige Erfolge als auch für nachhaltiges Wachstum.“

Die Untersuchung soll damit die besondere Stärke von OoH bestätigen: die Lücke zwischen Performance-Marketing und Markenaufbau zu schließen. Laut Clear Channel behauptet sich OoH als unverzichtbarer Bestandteil einer fragmentierten Medienlandschaft.