In den Niagara Parks macht eine neue 25-Millionen-Dollar-Attraktion auf – ein „Flugkino“, das Besucher virtuell über die Niagarafälle schweben lässt. Im „Niagara Takes Flight“ schauen sie von gondelartigen Sitzen aus auf eine kuppelförmige, 17 Meter breite LED-Wand, die Drohnenaufnahmen der Wasserfälle zeigt. Spezialeffekte wie Bewegung, Duft, Neben und Wind inklusive.

Die Aufnahmen zeigen Vogelperspektiven, die man vorher noch nie einfangen konnte. Disney Imagineer Rick Rothschild, der Schöpfer von „Soarin’ Over California“, war als Creative Director beteiligt. Sechs Monate arbeiteten er und sein Team an dem Content. Brogent Technologies – bekannt für Flugkinos in Chicago, New York und Las Vegas – übernahm Bau und Entwicklung.
Die Experience ähnelt stark dem 5D-Kinoerlebnis „Flyover Iceland“ in Reykjavik. In 30 Minuten können Zuschauer hier virtuell über ganz Island fliegen, während sie auf beweglichen Sitzen sitzen und ihre Füße baumeln lassen.

Die Experience ist das Highlight der Anlage – davor durchläuft man vier Storytelling-Räume, die die 13.000-jährige Geschichte der Niagarafälle erzählen. Die Entstehung der Turtle Island zum Beispiel kann man anhand von animierten Kunstwerken der indigenen Künstlerin Sara General betrachten. Filmemacher und gebürtiger Niagara-Falls-Bewohner James Cameron erzählt über kulturelle Meilensteine der Region.