Anzeige
Digitale Kunst

Meta setzt auf Textura-Pro-Display

Meta testet die Digital-Art-Displays von Vieunite in seinem UK-Hauptsitz. Anstatt analoger Kunst rotiert der digitale Bilderrahmen 30 Motive im Loop – alle Teil des Vieunite-Contentservice.
Das Textura-Pro-Display von Vieunite im Londoner Meta-HQ (Foto: Vieunite)
Das Textura-Pro-Display von Vieunite im Londoner Meta-HQ (Foto: Vieunite)

Diese digitale Art-Display im britischen Meta-HQ mag eine kleine Installation sein – doch für das Unternehmen Vieunite, das vor etwa einem Jahr seinen professionellen Digitalkunst-Service gestartet hat, ist es ein neuer prestigeträchtiger Name in der Kundenliste.

Vieunite ist das Schwesterunternehmen von Allsee Technologies, einem auf Spezialdisplays spezialisierten Hersteller aus Birmingham. Anfangs konzentrierte sich Vieunite auf den Consumer-Bereich, bietet inzwischen jedoch auch eine professionelle Lösung: eine Kombination aus Hardware, einer kuratierten Kunstbibliothek und einem CMS.

Eingeführt wurde das schwarz gerahmte Textura Pro, nachdem ein leitender Meta-Mitarbeiter das Produkt 2024 an der Universität Oxford entdeckt und intern vorgeschlagen hatte. Jetzt wurde es in einem der Londoner Büros neben einem interaktiven Navigationsdisplay installiert.

Das Textura-Pro-Display von Vieunite im Londoner Meta-HQ (Foto: Vieunite)
Das Textura-Pro-Display von Vieunite im Londoner Meta-HQ (Foto: Vieunite)

Für die Installation arbeitete Meta mit Vieunites Kurations-Team unter der Leitung von Cultural Director Benedict Carpenter van Barthold zusammen. Vorab wurde eine Playlist mit 30 Motiven des Fotografen Anthony Webb geladen, der für seine atmosphärischen London-Stadtansichten bekannt ist. Um dem Stil der Einrichtung zu entsprechen, entschied man sich bewusst gegen Porträts oder Einzelmotive.

Aufgrund der Sicherheitsrichtlinien von Meta läuft das Display komplett offline; alle Inhalte wurden vor der Auslieferung aufgespielt. Dank flachem Netzkabel und bündiger Wandmontage ließ sich die Installation unauffällig montieren.

Laut Meta kommt die Ausstellung bei Mitarbeitenden und Facility-Teams gut an. Emily Phuong, Head of Digital Strategies bei Meta, betont: „Die digitalen Leinwände sind mehr als nur Displays – sie sind Werkzeuge des Storytellings, die täglich Kreativität und Zusammenarbeit anregen.“

Anzeige