Neben LCD und OLED gibt es nun eine weitere Display-Technologie – so jedenfalls scheint es, wenn man die Produkt-Launches auf der Ifa sieht. Doch RGB-Mini-LED ist wie QD keine vollständig neue Displaytechnologie – sondern nur ein weiteres Upgrade der etablierten LCD-Technologie. Obwohl LCD im Allgemeinen als ausentwickelt gilt und die Produktion der Panels wenigen, zumeist chinesischen, Herstellern wie BOE überlassen wird, bringen Samsung, Sony, Hisense & Co. immer wieder LCD-Verbesserungen auf den Consumer-Electronics-Markt.
Zu Jahresbeginn auf der CES angekündigt werden auf der IFA nun erste serienfähige Prototypen vorgestellt, unter anderem wie vor wenigen Monaten angekündigt bei Samsung. Die mit RGB-Mini-LED-Backlight ausgestatteten Displays sollen mit Local Dimming intensiv leuchtende, natürliche Farben mit tiefem Kontrast liefern. Der Trick sind Backlights mit vielen Tausend einzelnen LEDs, die angepasst an den Content in einigen Zonen heller, in anderen dunkler strahlen. Doch im Gegensatz zu bestehenden Local-Dimming-Konzepten, die nur weißes und blaues Licht emittieren, leuchten RGB-LED Backlights in allen drei RGB-Farben.
Für Digital Signage-Anwendungen ist die neue Technologie noch nicht verfügbar, wird aber sicherlich auf der ISE an dem einen oder anderen Stand zu erleben sein. Der Mehrwert in der Praxis ist in der Digital Signage-Welt limitiert, aber Consumer-Brand-Verantwortliche werden die präziseren Farben zu schätzen wissen. Ob die Bereitschaft vorhanden ist, dafür einen Premium-Preis zu zahlen, ist eher unwahrscheinlich. In der Vergangenheit waren klassische LCD „good enough“ – im Lifestyle- und Premium-Umfeld dürfen es auch zonale weiß-blaue LED-Backlights sein.
Aber wir lassen uns gerne überraschen.
