Ströer übernimmt über seine Tochter Blowup Media die Vermarktung des 100-Quadratmeter-Screens der Lanxess Arena in Köln. Direkt an der Parkhaus-Fassade installiert und aus bis zu 300 Metern Entfernung sichtbar, generiert die Fläche rund 240.000 Sichtkontakte pro Tag. Die zentrale Lage nahe der Koelnmesse macht den Screen, der seit Mitte August live ist, zu einem der reichweitenstärksten DooH-Standorte in Deutschland.
Für die ersten Kampagnen während der Gamescom hatten sich gleich große Namen aus der Gaming-Branche die Screen Time gesichert, darunter Ubisoft, Nintendo und Sony. Neben dieser neuen LED-Fläche übernimmt Ströer auch die Vermarktung eines weiteren Screens im Südbereich der Arena.
„Mit dem 100 Quadratmeter großen LED-Screen setzt Köln ein deutliches Zeichen“, sagt Alexander Stotz, CEO Ströer Media Deutschland. „Die Größe und die zentrale Lage schaffen Relevanz und Reichweite, die deutschlandweit Maßstäbe setzt. Für Werbungtreibende eröffnen sich einzigartige Möglichkeiten, Botschaften wirkungsvoll und auf größter Bühne zu inszenieren.“
„Als eine der führenden Veranstaltungsstätten Europas setzen wir mit der Lanxess Arena auch jenseits des Event-Alltags Maßstäbe. Mit der Erneuerung unserer LED-Screens am Parkhaus P1 und Süd gehen wir diesen Weg konsequent weiter. Gemeinsam mit Ströer und Blowup Media starten wir nun in eine neue Erfolgsgeschichte: Mit modernster LED-Technik rücken wir die Marken unserer Partner noch stärker ins Rampenlicht“, sagt Stefan Löcher, Geschäftsführer der Lanxess Arena.
Die Lanxess Arena selbst gehört mit bis zu 20.000 Plätzen zu den größten Multifunktionsarenen Deutschlands. Vor sechs Jahren hatte die Arena ihr Innenraum-Medien-Setup modernisiert – unter anderem mit einem 144 Quadratmeter großen LED-Würfel.
