Anzeige
Mehr DooH

Ocean steuert Manchesters OoH

Der Stadtrat von Manchester verlängert den Großformat-Werbevertrag mit Ocean Outdoor bis 2035. Plakate werden digitalisiert, neue Flächen aufgebaut und soziale Programme unterstützt.
Die Two Towers in Manchester werden mit LED zu DooH-Großflächen ausgebaut. (Foto: Ocean Outdoor)
Die Two Towers in Manchester werden mit LED zu DooH-Großflächen ausgebaut. (Foto: Ocean Outdoor)

Manchester vergibt seinen OoH-Großformat-Vertrag nach einer europaweiten Ausschreibung erneut an Ocean Outdoor. Das Unternehmen hält den Vertrag seit 2010 und wird sich nun für weitere zehn Jahre um die Vermarktung kümmern. Eine Verlängerungsoption um fünf Jahre ist ebenfalls vorgesehen.

Zum Vertragsumfang gehört auch die Modernisierung bestehender OoH-Anlagen. Unter anderem soll Ocean bisherige CLPs auf digitale Screens umrüsten. Betroffen sind 16 Standorte, darunter Two Towers Manchester, die Digi-Bridge am Mancunian Way sowie Flächen an der Princess Road. Zusätzlich ist ein neuer Standort am City Link Walk in Richtung Etihad Stadium geplant.

Das Portfolio umfasst sowohl kommerzielle Werbeflächen als auch Flächen für kommunale und öffentliche Mitteilungen. Insgesamt betreibt Ocean in Manchester über 100 Werbestandorte, darunter auch die LED-Decke im Manchester Printworks, die als größte ihrer Art in Europa gilt.

Der Vertrag soll laut Stadtrat dazu beitragen, Manchester als Standort für modernes DooH weiterzuentwickeln. Darüber hinaus will Ocean Outdoor begleitende soziale, ökologische und wirtschaftliche Programme unterstützen, die unter anderem Bildungs- und Beschäftigungsinitiativen einschließen.

Manchester wurde im Economist Liveability Index 2024 als „lebenswerteste Stadt Großbritanniens“ bewertet und zählt zu den am schnellsten wachsenden Städten Europas.

Manchester: Ocean plant riesigen DooH-Rollout

Anzeige