Anzeige
Mit Avocor

ProAV im sakralen Umfeld

Die Church of Scotland setzt auf moderne AV-Technik: Dezente Displays sollen historische Kirchen zu lebendigen Treffpunkten für Gemeinden und Nachbarschaft machen.
Avocor-Displays in einer Kirche der Church of Scotland (Foto: Avocor)
Avocor-Displays in einer Kirche der Church of Scotland (Foto: Avocor)

Die Church of Scotland hat sich Avocor ins Boot geholt, um ihre Kirchen in Fraserburgh, Rosehearty und Inverallochy in moderne Treffpunkte für die Gemeinden und die Nachbarschaft zu verwandeln.

Nachdem die Kirche ihre Strukturen überarbeitet hatte, wurden sieben Pfarrbezirke zu dreien zusammengelegt – und damit stieg der Bedarf an flexibler Technik in den neuen regionalen Zentren. Viele der alten Systeme waren entweder veraltet oder gar nicht vorhanden. Die große Herausforderung: moderne AV-Technik einführen, ohne die historischen, denkmalgeschützten Gebäude zu beschädigen oder zu verschandeln.

Der Integrator 3:16 AVI aus Peterhead übernahm die Umsetzung und entschied sich für Avocors K-Serie. „Die Displays fügen sich perfekt in die traditionelle Architektur der Kirchen ein“, sagt Alexander Dixon, Geschäftsführer von 3:16 AVI. „Und dank der Anbindung an ein Smart-Control-System lassen sich alle Funktionen der Kirche ganz unkompliziert über eine einfache Bedienoberfläche steuern.“

Am Standort Fraserburgh wurden sieben K-Serie-Displays installiert, die beiden anderen Kirchen erhielten identische Setups. Die Geräte bieten 450 Nits Helligkeit, 90 Prozent Farbgenauigkeit und bringen außerdem Displaynote Montage für kabelloses Teilen sowie Rise Vision für die Inhaltsverwaltung mit. Spezielle Halterungen sorgten dafür, dass die denkmalgeschützten Mauern nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Das Ergebnis ist ein neuer Ansatz für AV in Kirchen: keine überdimensionierten Screens und keine krachenden Soundsysteme wie in Mega-Churches, sondern eine dezente Integration, die sich ins Gesamtbild einfügt.

Die Resonanz ist laut Avocor durchweg positiv. Schulen, Gemeindegruppen und natürlich die Kirchengemeinden selbst nutzen die neue Technik immer häufiger. Als nächstes will die Church of Scotland mobile AV-Lösungen und bessere Streaming-Angebote aufbauen – und damit ihre Rolle als lebendiger Treffpunkt für die Gemeinschaft stärken.

Anzeige