Anzeige
Norwegian Cruise Line

15 Schiffe voll mit Digital Signage

Mit Poppulo zusammen will Norwegian Cruise Line alle seine Schiffe mit einem cloudbasierten Digital Signage-Netzwerk ausstatten. Dreiviertel der Flotte sind bereits aufgerüstet.
Digital Signage-Displays auf einem NCL-Schiff (Foto: Poppulo)
Digital Signage-Displays auf einem NCL-Schiff (Foto: Poppulo)

Die Kreuzschifffahrtsgesellschaft Norwegian Cruise Line (NCL) hat die Kommunikation an Bord seiner 20 Schiffe mit einem cloudbasierten Digital Signage-Netzwerk modernisiert, das nun 2.900 Displays umfasst.

Seit 2009 arbeitet NCL bereits mit dem Digital Signage-Unternehmen Poppulo (damals noch Four Winds Interactive) zusammen, um das Display-Netzwerk zu verwalten. Im Jahr 2022 begann das Unternehmen mit der Migration von seiner alten Plattform auf eine cloudbasierte Version, beginnend mit dem Schiff Norwegian Prima, und führte die Updates während der geplanten Trockendockzeiten durch.

15 Schiffe ausgestattet

Nun hat Poppulo eine „Digitalisierungsrate“ von 75 Prozent erreicht: Bis heute wurden 15 Schiffe migriert, die übrigen fünf sollen bis 2026 umgestellt werden.

Das Upgrade umfasst sowohl Software- als auch Hardwarekomponenten: Die Signage-Player wurden von Windows 7 auf Windows 10 aktualisiert, neue Branding-Vorlagen wurden eingeführt und Integrationen mit dem Property-Management-System von NCL wurden eingerichtet, um eine genaue Bereitstellung von Inhalten in Echtzeit zu gewährleisten.

Spezial-Screen-Aufbauten für die Kreuzfahrtschiffe (Foto: Poppulo)
Spezial-Screen-Aufbauten für die Kreuzfahrtschiffe (Foto: Poppulo)

Interaktive Touchscreen-Kioske in Aufzügen und stark frequentierten Bereichen dienen als digitale Concierges und führen Gäste zu Restaurants, Unterhaltungsangeboten, Ausflügen, Hafeninformationen und vielem mehr. Nicht-interaktive Bildschirme zeigen Speisekarten, aktuelle Informationen zum Buffet, Casino-Informationen und interne Nachrichten für die Kommunikation an Bord an.

Aktualisierungen zentral gesteuert

Von Januar bis Juni 2025 nahmen Gäste über die digitalen Bildschirme mehr als 6.700 Restaurantreservierungen, 11.500 Unterhaltungsbuchungen und 5.400 Ausflugsanmeldungen vor. Diese Aktivitäten machten etwa 40 Prozent aller Reservierungen an Bord während dieses Zeitraums aus. Flottenweit interagierten die Passagiere etwa 6,3 Millionen Mal mit den Bildschirmen. Gleichzeitig berichtete die Crew, dass die Aktualisierung der Inhalte nun 75 Prozent weniger Zeit in Anspruch nimmt, sodass sie sich mehr auf den Service als auf die Verwaltung konzentrieren kann.

„Früher, als wir uns darauf verlassen mussten, dass jedes Schiff diese Art von Inhalten selbst aktualisierte, konnten Aktualisierungen manchmal übersehen werden. Da dies nun zentralisiert und im Voraus geplant ist, müssen wir uns darüber keine Gedanken mehr machen und können sicherstellen, dass unsere Gäste die aktuellsten Informationen sehen“, sagt Michael McKay, Director of New Build Innovation Technology bei Norwegian Cruise Line Holdings.

Mit Blick auf die Zukunft untersucht NCL neue Anzeigeformate, erweiterte Analysen aus kommenden Plattformversionen und den erweiterten Einsatz von Digital Signage für Mitarbeiter an Land.

Anzeige