Der Stanbyme 2 ist mit einem 27-Zoll-QHD-Display ausgestattet und hat damit eine etwas höhere Auflösung als sein Vorgänger. Außerdem lässt er sich mit einem Klick vom rollbaren Standfuß lösen und mithilfe verschiedener Befestigungs-Optionen an der Wand anbringen.
Er verfügt über einen integrierten Akku, der nicht nur drei, sondern bis zu vier Stunden Videowiedergabe ermöglichen soll. Aufgeladen wird er über die Dockingstation oder per USB-C-Kabel. Zusätzlich lässt sich der Stanbyme 2 per Sprachsteuerung bedienen. Die Fernbedienung kann man magnetisch am Displayrahmen befestigen.
Das Modell nutzt LGs WebOS-TV-Plattform und ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Streaming-Dienste, darunter auch LG Channels. Zudem werden Apple Airplay, Google Cast sowie Smart-Home-Integrationen über LG ThinQ und Google Home unterstützt.
Zur Bild- und Tonqualität setzt LG auf den hauseigenen α (Alpha) 8 AI-Prozessor, der Inhalte an die Umgebungshelligkeit anpasst. Das Display unterstützt Dolby Vision, die Lautsprecher Dolby Atmos. So sollen Heimkino-Funktionen wie virtuelles 9.1.2-Surround-Sound geboten werden.
Der Stanbyme 2 wurde bereits auf der CES in Las Vegas Anfang des Jahres präsentiert. Vom 5. bis 9. September stellt ihn LG nun auf der IFA 2025 in Berlin in Halle 18 aus.