TV-Wartezimmer

Netzwerk steigt auf 7.000 Screens

Mit 7.000 Screens in deutschen Arztpraxen feiert TV-Wartezimmer einen Meilenstein. Wer eine Kampagne auf dem gesamten Netz ausspielt, soll nun in einer Geschäftswoche 24 Millionen Kontakte erreichen.
TV-Wartezimmer betreibt und vermarktet in Deutschland 7.000 Wartezimmer-Screens. (Foto: TV-Wartezimmer)
TV-Wartezimmer betreibt und vermarktet in Deutschland 7.000 Wartezimmer-Screens. (Foto: TV-Wartezimmer)

TV-Wartezimmer baut sein Screen-Netzwerk auf mehr als 7.000 Standorte in Deutschland aus und festigt damit seine Position als einer der größten Health-Media-Netzwerke Europas. Laut der aktuellen Marktstudie „Public & Private Screens 3.0“ stiegen die Brutto-Werbemittelkontakte im Gesamtnetz um 26 Prozent, pro Standort um 12 Prozent seit Ende 2023.

Werbekunden können laut TV-Wartezimmer mit einer Standard-Belegung rund 24 Millionen Kontakte innerhalb von fünf Tagen erreichen, was mehr als 100 Millionen Kontakten pro Monat entspricht. Möglich wird das durch eine datenbasierte Aussteuerung der Spots, die Werbetreibenden messbare Kampagnenergebnisse bieten soll.

Die Inhalte werden in Wartebereichen von Arztpraxen gezeigt, einem Umfeld, das als aufmerksamkeitsstark und seriös gilt. Außerdem profitieren die Screens hier von einer überdurchschnittlich langen Verweildauer.

TV-Wartezimmer: „Wir wachsen stärker als DooH insgesamt“

Anzeige