Viewsonic baut sein Angebot an professionellen Displays für Präsentations- und Digital Signage-Anwendungen aus. Nach der Einführung der CDE31-Serie im Sommer ergänzt der Hersteller sein Portfolio nun um zwei neue Produktlinien: die CDEG3-Serie und die CDE14-Serie. Beide Serien sollen unterschiedliche Anforderungen von Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen abdecken – mit Schwerpunkten auf Datensicherheit, Konnektivität und einfacher Integration in bestehende AV-Umgebungen.
Fokus auf Sicherheit: CDEG3-Serie
Die neue CDEG3-Serie richtet sich an sicherheitskritische Anwendungen in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen. Die Displays werden ohne Betriebssystem ausgeliefert, um potenzielle Sicherheitslücken zu vermeiden. Die Geräte verfügen über ein 4K-Panel, 500 Nits Helligkeit und sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt. Damit sollen sie sich unter anderem für Leitstellen, Behörden oder Kontrollräume eigenen, in denen Stabilität und Datenschutz hohe Priorität haben.

Android-Plattform für flexible Nutzung: CDE14-Serie
Mit der CDE14-Serie bringt Viewsonic eine Displayreihe auf den Markt, die auf Android 14 (upgradefähig bis Android 16) basiert. Die Geräte kombinieren 4K-Auflösung, 500 Nits Helligkeit und mehrere Anschlussoptionen, darunter USB-C für AV, Daten und Ethernet.
Funktionen wie automatische Signalumschaltung und die Integration in den Viewsonic Manager sowie in gängige ProAV-Systeme sollen eine einfache Einbindung in Konferenzräume, Bildungsumgebungen und Einzelhandelsinstallationen ermöglichen.
CDE31-Serie: Weiterentwicklung mit Performance-Schwerpunkt
Die bereits verfügbare CDE31-Serie baut auf der CDE30-Serie auf und ist für professionelle AV-Setups konzipiert. Dank Android 14, Quad-Core-SoC, 8 GB RAM und einer Startzeit von sieben Sekunden eignen sich die Displays für spontane Meetings und Digital Signage-Anwendungen.
Unterstützt werden Crestron Connected, AMX, Extron und Q-Sys, während der Viewsonic Manager eine zentrale Verwaltung und Fernwartung ermöglicht. Funktionen wie Airsync Wireless Casting und USB-C-All-in-One sollen Kollaboration vereinfachen.


