Der belgische Display-Spezialist I3Connect stellt den neuen interaktiven Touchscreen Aspen 4 vor. Das Gerät richtet sich gleichermaßen an den Bildungs- und Unternehmenssektor und soll durch moderne Display- und Audiotechnologie sowie nachhaltige Features überzeugen.
Der Aspen 4 nutzt erstmals QLED-Technologie in einem interaktiven Touchscreen und bietet laut Hersteller eine hohe Farbtiefe, Helligkeit und Bildschärfe. Das sogenannte Local Dimming mit bis zu 286 Zonen sorgt für stärkere Kontraste und eine bessere Energieeffizienz. Ergänzt wird das Display um Dolby-zertifizierte 80-Watt-Lautsprecher.
Um den Stromverbrauch im Rahmen zu halten, integrierte I3Connect verschiedene Maßnahmen. Dazu zählen ein Blackboard-Modus, Sensoren zur automatischen Anpassung von Helligkeit sowie ein Startbildschirm-Widget, das Echtzeitdaten zu Energie-, CO₂- und Kosteneinsparungen anzeigt. Der Touchscreen erfüllt die Standards von Energy Star 8.0 und EU Eco-Design und ist laut Hersteller bis zu 24 Prozent leichter als das Vorgängermodell. Eine Environmental Product Declaration (EPD) mit detaillierten Lebenszyklusdaten soll in Kürze veröffentlicht werden.
Der Aspen 4 läuft mit Android 15 und ist Google-EDLA-zertifiziert, wodurch der Zugriff auf den Google Play Store möglich ist. Außerdem ist es mit unterschiedlichen Betriebssystemen wie Windows, MacOS, Linux und ChromeOS verbinden. Über USB-C lässt sich das Gerät mit bis zu 100 Watt laden.
Zum Lieferumfang gehört die vollständige I3Connect-Softwaresuite, darunter:
- I3ConnectStudio zur individuellen Gestaltung der Benutzeroberfläche,
- I3Whiteboard für Notizen und interaktive Zusammenarbeit,
- I3AllSync für drahtlose Präsentationen.
Die Software wird laut Anbieter in Europa entwickelt und unterstützt zentrale Verwaltung und Überwachung durch IT-Administratoren über das Tool I3Connect Cortex.
Der Aspen 4 ist ab sofort in den Größen 65, 75 und 86 Zoll erhältlich; ein 55-Zoll-Modell soll demnächst folgen.
