Anzeige
DooH

Die Sieger des UK-Wettbewerbs von Ocean

Kreativ eingesetzt werden DooH-Screens zu Storytelling-Stationen, die Menschen auf ihren täglichen Wegen einen Impuls versetzen – sei es zum Kaufen oder zum Nachdenken. Die kreativsten Werbe- und Non-Profit-Kampagnen der UK wurden jetzt von Ocean gekürt.
Die Siegerkampagne "For our changing times" der Tageszeitung The Times und der Agentur T&P (Foto: Ocean Outdoor)
Die Siegerkampagne „For our changing times“ der Tageszeitung The Times und der Agentur T&P (Foto: Ocean Outdoor)

Zwei Kampagnen – eine für die Zeitung The Times und eine für die Männergesundheitsorganisation Prost8 – erhielten die höchste Auszeichnung bei der 16. Digital Creative Competition von Ocean Outdoor. Der Wettbewerb ehrt jedes Jahr herausragende Ideen für DooH-Werbung.

Wettbewerb mit über 100 Einreichungen

Die von Ocean Outdoor aufgesetzte Jury wählte die Gewinner aus rund 100 Beiträgen aus und gab sie bei einem Event im One Marylebone in London bekannt. Die Agenturen T&P und TBWA\MCR gewannen jeweils Gold in ihren Kategorien und teilen sich einen Teil des Preisgeldes von 500.000 Pfund. Das Preisgeld dürfen sie nun für Werbung im britischen DooH-Netzwerk von Ocean verwenden.

Kategorie „Commercial“

In der Hauptkategorie überzeugte T&P mit der Kampagne „For Our Changing Times“ für The Times. Die Agentur nutzte Mixed-Reality-Storytelling, um 240 Jahre Geschichte der Zeitung zum Leben zu erwecken. DooH-Screens wurden zu Fenstern in die Vergangenheit, auf denen historische Ereignisse genau an den Orten gezeigt wurden, an denen sie einst stattfanden.

Silber ging an TBWA für die Kampagne „Ginsters: Scarecrows Wanted“. Dabei konnten Passanten in einem interaktiven Spiel in die Rolle einer Vogelscheuche schlüpfen und lästige Eindringlinge von einer Farm vertreiben.

Bronze erhielt Atomic London für „Break the Glass Ceiling“, eine Kampagne von Indeed, die sich mit Transparenz bei geschlechtsspezifischer Bezahlung beschäftigt.

Kategorie „Non-Profit“

In der Non-Profit-Kategorie gewann TBWA\MCR mit der Kampagne „Dodge the Finger“ für Prost8.
Das interaktive Spiel klärt Männer humorvoll über die Vorteile einer einfachen Blutuntersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs auf – eine Alternative zur oft gefürchteten Fingeruntersuchung.

Der Non-Profit-Sieger Prost8 mit der Kampagne "Dodge the finger" (Foto: Ocean Outdoor)
Der Non-Profit-Sieger Prost8 mit der Kampagne „Dodge the finger“ (Foto: Ocean Outdoor)

Silber und Bronze gingen an Havas London für Kampagnen des NHS Blood & Transplant und des britischen Bildungsministeriums. Diese behandelten Themen wie Blutspendenmangel und die Unterstützung frühkindlicher Betreuung.

Kreativität mit Wirkung

„Unsere diesjährigen Gewinner zeigen eindrucksvoll, wie Marken und Agenturen das kreative Potenzial von DooH nutzen“, sagte Phil Hall, CEO von Ocean Outdoor UK. „Sie schaffen es, Menschen zu überraschen, zu unterhalten, Diskussionen anzustoßen und Bewusstsein zu schaffen. Ich freue mich darauf, diese Ideen bald auf unseren Flächen zu sehen.“

Nächster Schritt: Der European Grand Prix

Die beiden Gold-Gewinner qualifizieren sich nun für den Ocean European Grand Prix. Dort treten sie gegen Sieger aus sechs nordeuropäischen Ländern an. Der Gesamtsieger wird im Januar 2026 bekannt gegeben.

Die Gewinner im Überblick

Commercial Gold

  • The Times: For Our Changing Times („Für unsere sich wandelnden Zeiten“)
  • Agentur: T&P
  • Passanten erlebten Ereignisse wie die Frauenwahlrechtsbewegung und die Feierlichkeiten zur Weltmeisterschaft 1966 an genau den Orten mit, an denen sie heute spazieren gehen.

Commercial Silber

  • Ginsters: Scarecrows Wanted („Vogelscheuchen gesucht“)
  • Agentur: TBWA
  • Die Pastetenmarke Ginsters verwandelte den Screen und seine Umgebung in ein Live-Spielerlebnis, indem sie mithilfe von Skelett-Tracking-Technologie die Bewegungen der Menschen widerspiegelte und ihnen ermöglichte, in die Rolle einer Vogelscheuche zu schlüpfen, um lästige Eindringlinge auf dem Bauernhof abzuwehren.

Commercial Bronze

  • Indeed: Break the Glass Ceiling („Durchbrich die gläserne Decke“)
  • Agentur: Atomic London
  • Die internationale Jobbörse Indeed verwandelte die LED-Deckenscreen im Printworks Manchester in eine interaktive gläserne Decke. Der Screen sollte die unsichtbare Barriere symbolisieren, die Frauen in Großbritannien durchschnittlich 11,2 Prozent weniger verdienen lässt als Männer. Passanten konnten anonym ihr Geschlecht, ihre Berufsbezeichnung und ihr Gehalt angeben, um dabei zu helfen, die Decke zu durchbrechen.

„Non-Profit“ Gold

  • Prost8: Dodge the Finger („Weich dem Finger aus“)
  • Agentur: TBWA\MCR
  • Laut Prost8 vermeiden Männer Vorsorgeuntersuchungen, weil sie fälschlicherweise glauben, dass dabei ein Finger in den Po gesteckt wird. Um diesen Mythos zu widerlegen und mehr Leben zu retten, verwandelte die NGO Ocean-Screens in Retro-Arcade-Spiele, die mit dem Po gesteuert werden.

„Non-Profit“ Silber

  • NHS Blood & Transplant: NHS Emergency Low-Gos
  • Agentur: Havas London
  • Wenn die Blutvorräte des NHS gefährlich niedrig wurden, spielten Oceans DooH-Screens eine nationale Notfallwarnung aus, unterstützt von globalen Marken, die ihr wertvollstes Kapital – ihre berühmten roten Logos – zur Verfügung stellen

„Non-Profit“ Bronze

  • Bildungsministerium: Play Stations
  • Agentur: Havas London

DooH half Kindern zu einem optimalen Start ins Leben mit einer Kampagne, die die Screens am Bürgersteig von Ocean’s Loop in Play Stations verwandelte und die Freude an der Arbeit in der Kinderbetreuung und Bildung visualisierte.

Anzeige