Anzeige
DooH

Flughafen Wien startet "Hologramm"-Werbung

Am Flughafen Wien können sich Marken zur Weihnachtssaison buchstäblich auf einer Schwebebühne präsentieren: Ein neues, mit LED-Rotoren betriebenes Display spielt Werbespots hologrammartig ab.
Hypervsn-Display am Flughafen Wien (Foto: Airport Media)
Hypervsn-Display am Flughafen Wien (Foto: Airport Media)

Ab 1. Dezember sorgt der Flughafen Wien mit Hologramm-3D-Werbung von Hypervsn in Terminal 3 für futuristische Werbe-Highlights – Objekte scheinen wie von Zauberhand zu schweben.

Der Flughafen Wien bietet ab 1. Dezember „Hologramm-3D-Werbung“: Das gleiche Konstrukt, das während der Frauen-Fußball-EM an Schweizer Bahnhöfen stand, soll nun das nächste digitale Highlight in der Ankunftshalle des Terminal 3 werden.

Es ist eines dieser Displays der Marke Hypervsn, die gerne als Hologramme bezeichnet werden. Eigentlich sind es aber LED-Rotoren, die Werbespots einen 3D-Effekt verleihen und Objekte scheinbar in der Luft schweben lassen. Nachteil der Displays ist ihre oft klobig wirkende Konstruktion, die am Flughafen Wien aber elegant in einen Glaszylinder eingebaut wurde.

Für die kreative Umsetzung und Betreuung der Werbeinstallation vor Ort ist XXL Media zuständig; das Display lieferte Ingage Media. Auf Flughafen-Seite betreute Beatrice Cox-Riesenfelder, Leiterin Airport Media, das Projekt.

Ob das Hypervsn-Display eine feste oder nur temporäre Installation handelt, ist unklar. Es ist aber mittlerweile eines von mehreren Digital Signage-Sonderformaten des Airport-Media-Netzwerks am Flughafen Wien. Vor einem Jahr kamen in der Ankunftshalle beispielsweise zwei vierseitige LED-Cubes dazu. Auch für die Süderweiterung 2027 sind weitere Screen-Formate geplant.

DooH: Neue LED-Cubes am Flughafen Wien

Anzeige