Framen setzt seine Expansion mit der Coworking-Kette Wework fort. Die Axel-Springer-Tochter vermarktet bald auch die Digital Signage-Screens des Netzwerks in fünf Ländern Lateinamerikas: Mexiko, Kolumbien, Chile, Argentinien, and Peru. Erst im Juli hatte Framen seine Zusammenarbeit mit Wework von Europa in die USA und Kanada erweitert.
„Diese Expansion nach Lateinamerika ist mehr als nur der Eintritt in neue Märkte“, sagt Framen-CEO Dimitri Gärtner. „Sie ist eine Bestätigung des globalen Werts unserer Plattform.“
Große, globale Marken als Advertiser
Mit dem Fokus auf Coworking-Medien hat Framen 2020 eine DooH-Nische entdeckt, innerhalb derer das Unternehmen Schritt für Schritt weltweit expandieren konnte. Diese internationale Reichweite soll nun zum entscheidenden Vorteil werden: Framen positioniert sein Netzwerk als Plattform für globale Kampagnen von Tech- und Finanzmarken, die eine junge, aufstrebende Zielgruppe ansprechen wollen. Zu den bisherigen Werbekunden zählen unter anderem Amex, JP Morgan und Lenovo.
Die CMS-Plattform von Framen wird in 45 Wework-Offices auf 381 Displays laufen. Wework steuert dort eigene Inhalte aus und erhält Zugang zu Framens Werbekunden – kann die Screens also auch zugleich monetarisieren.
Netzwerk wächst auf über 300 Standorte
Diego Kexel, General Manager von Wework LATAM, sieht die Plattform als sinnvolle Ergänzung für das Coworking-Konzept: „Bei Wework ist es unsere Mission, Räume und Communities zu schaffen, in denen Menschen ihre beste Arbeit leisten können. Die Ausweitung unserer Partnerschaft mit Framen auf Lateinamerika ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.“
Mit der Expansion nach Lateinamerika wächst Framens Wework-Netzwerk auf schätzungsweise rund 1.900 Screens in mehr als 300 Standorten.
Dimitri Gärtner, Framen: „Im Coworking-Segment sind wir Marktführer“
