Der New Yorker Bahnhof Grand Central Terminal wurde zurzeit mit „Dear New York“, einem stadtweiten Liebesbrief des Gründers von Humans of New York, Brandon Stanton, in ein öffentliches Kunsterlebnis verwandelt. Die immersive Installation ersetzte alle Werbeanzeigen im Terminal und in den U-Bahn-Tunneln durch Porträts und Geschichten von New Yorker Einwohnern.
Die Installation ist vom 6. bis 19. Oktober zu sehen und vereint mehr als 150 digitale Displays von Außenwerber Outfront Media sowie 15 Meter hohe Projektionen in der Haupthalle – damit wird das gesamte digitale Netzwerk der Verkehrsgesellschaft MTA zum ersten Mal ausschließlich der Kunst gewidmet.
- 15 Meter hohe Projektionen waren Teil des Projekts. (Foto: Humans of New York)
- Auch digitale Screens waren in die Kunstinstallation einbezogen. (Foto: Humans of New York)
„Dear New York“ wurde vom Emmy-preisgekrönten Kreativdirektor David Korins entworfen und umgibt Pendler mit den Gesichtern und Stimmen der Stadt. „Dies ist das größte öffentliche Kunstwerk, das die Stadt seit „The Gates“ gesehen hat, und in gewisser Weise sogar das größte überhaupt, das alle Lebensbereiche und alle Arten von Menschen anspricht“, sagt David Korins.
Das Projekt umfasst auch Live-Musik der Juilliard School und eine Gemeinschaftsausstellung in der Vanderbilt Hall, in der Werke von Nachwuchskünstlern und 600 Schülern öffentlicher Schulen aus New York City gezeigt werden.
