Das Ingenium im kanadischen Ottawa, das das Canada Science and Technology Museum, das Canada Aviation and Space Museum und das Canada Agriculture and Food Museum betreut, erweiterte sein Digital Signage-Netzwerk von 15 auf 50 Touchpoints. Die Aufrüstung basierte auf der Carousel Cloud-Software und Brightsign-Mediaplayern, unterstützt durch Brightsigns BSN-Cloud für die Fernverwaltung.
Die Erweiterung umfasst Displays im Innen- und Außenbereich, Wegweiser-Kioske und Displays in den Archiven des Ingenium Centre. Auch die Büros der Mitarbeiter sind an das Netzwerk angeschlossen, sodass die Organisation nun über eine Mischung aus Besucher- und internen Kommunikationsmitteln verfügt.
Laut Brian Wragg, AV-Spezialist bei Ingenium, sei die Entscheidung sei aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit gefallen. „Carousel ist für unser Kreativteam einfach zu verwalten, während Brightsign eine konstante Leistung liefert.“

Der Content-Mix umfasst Eintrittspreise, Veranstaltungslisten, Navigationskarten und interaktive Funktionen, mit denen Besucher Fotos auf den Screens teilen können. Ausgewählte Installationen laufen in 4K, darunter eine geplante, 12-Meter breite Projektion auf die Außenwand des Luft- und Raumfahrtmuseums.
Für die IT- und Kreativmitarbeiter von Ingenium hat die Umstellung auf ein Cloud-System die Notwendigkeit großer VPN-Übertragungen und lokaler Server beseitigt. „Unsere Kreativmitarbeiter können nun Inhalte aus der Ferne hochladen und in der Vorschau anzeigen, und die IT-Manager schätzen, dass Carousel Cloud nur eine minimale Bandbreite benötigt“, sagt Brian Wagg.
Das Ergebnis ist ein einheitliches, cloudbasiertes Signage-Netzwerk, das sowohl die Besucherbindung als auch den täglichen Betrieb auf dem gesamten Museumsgelände von Ingenium unterstützt.
