Anzeige
Instore Retail Media

Mediamarktsaturn wird programmatisch

Durch eine Kooperation mit der One Tech Group schließt Mediamarktsaturn sein europaweites Instore-Retail-Media-Inventar programmatisch an.
Mediamarktsaturn und die One Tech Group kooperieren. (Bild: One Tech Group)
Mediamarktsaturn und die One Tech Group kooperieren. (Bild: One Tech Group)

Mediamarktsaturn bringt sein Instore-Retail-Media-Inventar auf das nächste Level und schließt es durch die SSP1 der One Tech Group programmatisch an. Dadurch werden die Screens europaweit buchbar. Zusätzlich werden können Kampagnen über den Adserver1 der One Tech Group gesteuert.

Perspektivisch ist der Roll-out für alle Instore-Inventare in Europa vorgesehen. Im ersten Schritt werden die Märkte Deutschland und Spanien angebunden, gefolgt von der Türkei und weiteren europäischen Ländern. Bis Ende dieses Kalenderjahres soll der Rollout in Deutschland und Spanien abgeschlossen sein. In einem späteren Ausbauschritt können über die Datenschnittstelle und API DMP1 zudem First- und Third-Party-Daten aktiviert werden.

Xplace hilft bei Umsetzung

„Durch die Partnerschaft mit der One Tech Group machen wir einen entscheidenden Schritt in unserer Retail-Media-Strategie“, erklärt Boris Prondzinski, Managing Director bei Mediamarktsaturn. „Wir haben uns bewusst für die One Tech Group entschieden, den Anbieter der marktführenden Plattform für Instore-Retail-Media. Ihre hohe Kompetenz im Bereich Retail Media und der sehr hohe technische Standard haben uns überzeugt. Ob Awareness- oder Performance-Kampagnen – wir bieten nun eine skalierbare Lösung, die den wachsenden Anforderungen im Bereich Retail Media gerecht wird.“

Die technische Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Integrator und CMS-Anbieter Xplace, einem Tochterunternehmen von Mediamarktsaturn-Inhaber Ceconomy.

Ein besonderer Retail-Media-Fall

Mediamarktsaturn bildet einen interessanten Instore-Retail-Media-Case. Der Elekotronikriese verbindet Online-Retail-Media-Ökosystem für die erste Information mit einem großen Instore-Potenzial für den Kauf im Store. Zudem bestehen die Retail-Media-Screens hauptsächlich aus den Vorführ-TVs in den Märkten – wobei nach invidis-Informationen das Unternehmen auch Potenzial für ein eigenständiges Netzwerk basierend auf Digital Signage-Stelen sieht.

Anzeige