Wie bereits angekündigt wird sich eine Keynote auf der ISE 2026, die nun ihre Registrierung eröffnet hat, mit dem Topthema AI beschäftigen. Die Speakerin ist Sol Rashidi, eine weltweite anerkannte Expertin und Führungskraft auf diesem Gebiet.
Sol Rashidi war in ihrer Karriere in vier Führungspositionen bei Fortune-500-Unternehmen tätig. Sie spielte 2011 eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Einführung des AI-System Watson von IBM. Als Chief AI Officer leitete sie KI- und Dateninitiativen bei Sony Music, Merck und Estee Lauder, bevor sie zu Amazon wechselte. Die Bestsellerautorin hält insgesamt zehn Patente.
Zudem entwickelte Sol Rashidi den „Human Amplification Index“ – eine neue Methode zur Messung des ROI, um zu ermitteln, wie gut Unternehmen ihr Geschäft und ihre Belegschaft durch AI stärken. Sie wurde mit Auszeichnungen wie „50 Most Powerful Women in Tech”, „Top 100 AI Thought Leaders” und „Top 100 Data & Analytics Leaders” geehrt.
Keynote von Sol Rashidi auf der ISE 2026
Die Keynote von Sol Rashidi findet in Barcelona am Mittwoch, den 4. Februar 2026 um 13 Uhr statt.
Sol Rashidis Keynote trägt den Titel „The AI Reality Check: What It Takes to Scale and the Future of Leadership„. Darin wird sie Frameworks, Modelle und die wesentliche Rolle von AI-Governance und Cybersicherheit als zentrale Faktoren für die Skalierung vorstellen. Auf der Grundlage ihrer Erfahrungen wird sie darlegen, wie AI-Initiativen bewertet und Daten, Mitarbeiter und Wettbewerbsvorteile geschützt werden können.
„Die Herausforderung besteht nicht darin, AI einzuführen, sondern damit zu führen. Ich freue mich darauf, auf der ISE 2026 zu zeigen, wie die Trennung von Hype und Fakten, die Umsetzung einer starken Governance und die Integration von Cybersicherheit den entscheidenden Unterschied ausmachen“, kommentiert Sol Rashidi.
Mit invidis auf die ISE 2026
invidis lesen und profitieren: Registrieren Sie sich noch heute mit dem Code ISE2026invidis und erhalten Sie ein kostenloses Ticket für die ISE 2026. Hier geht es zur Registrierung.
