In Hamburg sind am Donnerstagabend die deutschen Gewinner-Kampagnen der Cannes Lions ausgezeichnet worden. Bei der „Nacht der Löwen“, verlieh Weischer als deutscher Repräsentant des International Festival of Creativity insgesamt 30 Auszeichnungen an deutsche Agenturen – darunter ein Grand Prix, drei goldene, 16 silberne und zehn bronzene Löwen.
Den Hauptpreis des Abends erhielt die Münchener Agentur Serviceplan für die Kampagne „Price Packs“ für Penny. Die Idee, Preise direkt auf Verpackungen zu drucken, überzeugte die Jury durch ihre Einfachheit und gesellschaftliche Relevanz in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Serviceplan war mit insgesamt zehn Auszeichnungen die erfolgreichste deutsche Agentur des Abends.
Zu den weiteren Preisträgern zählten Adam & Eve mit „You Must Be Human“, Scholz & Friends mit „The Philharmonic Prints“ sowie Saatchi & Saatchi für „Oreo Square Cookie“, die jeweils silberne Löwen erhielten.
Die Verleihung, die im Pulverfass Cabaret in Hamburg stattfand, gilt als eines der wichtigsten jährlichen Branchentreffen der deutschen Kreativwirtschaft. Nach Angaben des Veranstalters würdigt die Auszeichnung kreative Exzellenz, gesellschaftliche Relevanz und handwerkliche Qualität in der Werbung.
„It Matters Konferenz“ mit 200 Mediaexperten
Bereits am Tag zuvor hatte Weischer zur „It Matters Konferenz“ in die Factory Hammerbrooklyn eingeladen. Rund 200 Fachleute aus Agenturen, Unternehmen und der Kreativszene diskutierten dort über die Rolle von Kreativität in Zeiten gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche.
Zu den Vortragenden gehörten unter anderem Tobias Collée und Madlen Rösch von Beiersdorf, die über die globale Nivea-Initiative gegen soziale Isolation sprachen. Jan-Philipp Jahn, CEO von Serviceplan Germany, widmete sich der Zukunftsfähigkeit klassischer Agenturmodelle. Sebastian Pattis und José Suaid von Innocean Berlin gaben Einblicke in die Arbeit des Cannes Lions Festivals. Zudem diskutierten Thomas Sailer von Adidas und Robert Zitzmann von Jung von Matt Sports über die lokale Umsetzung globaler Markenstrategien.
Den Abschluss bildete ein Podiumsgespräch mit Florian Weischer, Meinolf Ellers (#UseTheNews) und Cordula Schmitz (Hamburger Abendblatt) über die Rolle von Medien und Marken für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Hier ein Rückblick der Abende in Bildern:
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- Nach der Löwen 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
- It Matters Konferenz 2025 (Foto: Weischer)
