Kurz vor der Buchungseröffnung für 2026 hat Goldbach Neo einige Neuerungen bekanntgegeben. Neben dem gewonnenen Vertrag mit den Regionalverkehr Bern-Solothurn, vier neuen Screens im Quartier Flon von Lausannen und den Verlängerungen am Flughafen Genf und in Locarno präsentiert der Schweizer Außenwerber eine neue Strukturierung seines Angebots.
Ab 2026 gliedert Goldbach Neo sein Inventar in fünf neue Segmente: Roadside, Retail, Airport, Mobility und Connect. Diese Segmentierung wurde entwickelt, um noch gezieltere Kommunikationslösungen zu realisieren und Zielgruppen während ihrer Customer Journey zu erreichen.
Diese Neuerungen werden in einer „City Map“ vorgestellt, die gemeinsam mit der Agentur Zimmermann Communications realisiert wurde. Die von Illustratorin Giulia Martinelli gestaltete Karte bietet einen Überblick über die fünf neuen Segmente. Zusätzlich gezeigt wird eine Kartografie der neun bedeutendsten Städte, die im Portfolio von Goldbach Neo sind.

Roadside deckt Werbeflächen in den größeren Schweizer Städten ab, während Retail Werbung am und im POS sowie in Shopping Malls umfasst. Airport beinhaltet Werbemöglichkeiten an den Flughäfen Basel, Zürich und Genf, Mobility bildet ÖV-Werbung auf Bussen und Trambahnen ab. In Connect sind Werbemöglichkeiten an Event-Orten und in Fitness-Studios zusammengefasst.