Anzeige
Salzburger Kulturplakatpreis 2025

Das sind die Gewinner

Zusammen mit verschiedenen Salzburg-Institutionen verlieh Progress Werbung auch dieses Jahr den Salzburger Kulturplakatpreis - zum 19. Mal. Es wurden die besten Plakate sowie eine Serie sowie eine Ganzsäulen-Gestaltung prämiert.
Die Gewinner des 19. Salzburger Kulturplakatpreis (Foto: PROGRESS WERBUNG)
Die Gewinner des 19. Salzburger Kulturplakatpreis (Foto: PROGRESS WERBUNG)

Die Sieger des 19. Salzburger Kulturplakatpreis stehen fest. Der Preis ist eine Kulturinitiative von Stadt und Land Salzburg, ORF Salzburg und Progress Werbung zur Förderung von Kunst- und Kulturplakaten im öffentlichen Raum und wurde am 9. Oktober wurden im ORF-Landesstudio Salzburg verliehen.

Dabei wurden die Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien vergeben. Der erste Preis für das beste Plakat geht an den Salzburger Kunstverein. Er setzte bei der Bewerbung der Ausstellung „The Color of Energy“ auf die intensive Farbgestaltung in Tönen von Rot über Orange bis Rosa und weckt damit die Emotion von Licht und Wärme.

Auf Platz zwei und drei landeten die Austrian Doctors Salzburg beziehungsweise das Theater Ecce.

Serie und Ganzsäule

Als Sieger der Plakatserie besticht der Zoo Salzburg mit einer humorvollen Einladung in den Nachtzoo. Die Gestaltung überrascht mit einer Pyjama-Inszenierung von Bär und Papagei.

„Supergau für zeitgenössische Künste“ gewann in der Kategorie Sonderformat auf einer großartigen Bühne – der Litfaßsäule. In Neongrün und mit gestalterisch wunderbarer Affichier-Idee im Schachbrett-Design wirkt die Botschaft laut Progress „unübersehbar“.

Geld- und Werbeplatz-Preise

Bernhard Auinger, Bürgermeister von Salzburg, kommentiert: „Kultur ist in Salzburg allgegenwärtig – sie zeigt sich in unseren Veranstaltungen, in der Architektur und eben auch im öffentlichen Raum. Plakate und Litfaßsäulen sind längst zu lebendigen Botschaftern dieser Vielfalt geworden. Der Kulturplakatpreis würdigt nicht nur kreative Gestaltung, sondern auch den Beitrag zum Stadtbild und zur kulturellen Identität.“

Der erste Platz für das beste Plakat erhält 4.000 Euro und eine Affiche für 14 Tage für 400 Plakate. Die Zweitplatzierten erhalten 3.000 Euro und eine Affiche für 14 Tage für 300 Plakate. Der dritte Platz wurde mit Euro 2.000 sowie einer Affiche für 14 Tage für 200 Plakate und ebenfalls einem Pokal ausgezeichnet. Die Beste Serie erhält eine Affiche für 14 Tage (300 Plakate) und das beste Sonderformat eine Affiche für 28 Tage (6 Ganzsäulen).

Anzeige