Wenn man etwas Schönes hat, soll man es auch vorzeigen: Samsung Electronics nutzt für seine Deutschland-Zentrale in Eschborn das LED-Flaggschiff The Wall, um die Eingangslobby Digital-Signage-technisch aufzupeppen.
Nun wird noch eins draufgesattelt: Mit dem immersiven AI-Kunstwerk „Code of Nature“, das in Zusammenarbeit mit der Samsung-eigenen Content-Plattform Niio entwickelt wurde. Als Digitalkünstler zeichnet Ronen Tanchum von Phenomena Labs verantwortlich.
Ronen Tanchum und sein Team verwendeten eine Mischung aus generativer AI, standortspezifischen Daten und experimentellem Design, um eine dynamische digitale Erzählung in vier sich entwickelnden Kapiteln zu konstruiern. Jedes Kapitel basiert auf realen Daten – darunter Wetterbedingungen, Markenwerte, Produktentwicklungszyklen, Mitarbeiterzahl und architektonische Merkmale – und schafft so ein intelligentes Kunstwerk, das auf seine Umgebung reagiert.
„Code of Nature“ ist in vier Kapitel unterteilt, die zu unterschiedlichen Tageszeiten abgespielt werden: Dawn, Growth, Horizont und schließlich Impressions für besondere Anlässe.
Rob Anders, CEO von Niio, kommentiert: „Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Screens zu immersiven Kunsterlebnissen werden. Gemeinsam mit Samsung haben wir Kunst geschaffen, die Menschen jeden Tag bewegt und Räumen eine neue Dimension verleiht.“