Amsterdam feiert 750 Jahre Stadtgeschichte mit der neuen Dauerausstellung „Amsterdam in Motion“, die Besucher auf eine multimediale Zeitreise schickt. Entwickelt wurde das Projekt hauptsächlich von Monks, der Digitalmarke von S4 Capital, gemeinsam mit der Stadt Amsterdam. Als Stadtmarketing-Projekt gestartet wurde es zum angeblich größten interaktiven Stadtmodell der Welt.
Auf rund 200 Quadratmetern stehen über 30.500 Miniaturgebäude, die mit 18 High-End-Projektoren zum Leben erweckt werden und Amsterdams Geschichte von 1275 bis heute erzählen. Die historischen Bilder wurden dabei mithilfe von AI erzeugt. Verstärkt wird das cineastische Erlebnis durch räumlichen Sound.
Victor Knaap, Chief Revenue Officer EMEA bei Monks, beschreibt das Projekt so: „Amsterdam in Motion ist ein unvergleichliches, immersives Multimedia-Erlebnis und eine echte Innovation im Stadtmarketing. Es kann sich gemeinsam mit der Stadt und ihren Bürgern weiterentwickeln – die Möglichkeiten für Interaktion sind quasi unbegrenzt.“
Begleitet wird die Ausstellung von der Kampagne „750 Years in the Making“. Online-Videos und Digital-out-of-Home stellen die Menschen vor, die Amsterdam geprägt haben – von den frühen Siedlern am Amstel-Fluss bis zu den Aktivisten der Gegenwart.
„Amsterdam in Motion“ soll mehr als nur eine Ausstellung sein: Es ist eine Hommage, eine Zeitmaschine und eine Einladung an die Besucher, die Vergangenheit zu erleben und gleichzeitig die Zukunft der Stadt mitzugestalten. Entwickelt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Duncan Stutterheim, dem Amsterdam Museum und zahlreichen Partnern – ein Highlight für alle, die Amsterdam nicht nur sehen, sondern fühlen wollen.


