Aufgrund der zunehmenden Komplexität von USB-C-Installationen hat M-Solutions sein Test-UTC-Moduls MS-Testpro aktualisiert – und zwar die USB- und USB-Typ-C-Testfunktionen. Diese Upgrades erweitern die Funktionalität des Moduls und bieten Installateuren detailliertere Diagnosen, um Probleme zu identifizieren.
Laut M-Solutions ermöglichen die Upgrades die Identifizierung eines Gerätetyps, die Klassifizierung der Geräteebene, die Messung des Spitzenstromverbrauchs und die Erkennung detaillierterer Bandbreitenmerkmale. Diese Funktion soll einen umfassenderen Überblick über die USB-Leistung über Endpunkte und Verbindungen hinweg bieten.
HDMI und USB im Vergleich
In Bezug auf die Komplexität von USB-Tests im Vergleich zu HDMI sagt Ariel Marcus, CTO von M-Solutions: „HDMI-Signale werden über ein Kabel zwischen einem Laptop und einem Display übertragen, und das Bild ist entweder vorhanden oder nicht. USB- und USB-C-Tests sind weitaus umfassender, da sie mehrere Technologieebenen umfassen. Kamera-, Video-, Audio- und Stromversorgungsfunktionen können in der USB-Hub-Kette auf verschiedenen Ebenen registriert werden, was sich auf ihre Funktion und Konnektivität auswirken kann.“
Das aktualisierte UCT-Modell soll AV-Fachleuten dabei helfen, einen zuverlässigen USB-Betrieb zwischen Kameras, Extendern, Displays und Host-Geräten sicherzustellen. Eliran Toren, CEO von M-Solutions, merkt an: „Das UCT testet und validiert den Zustand Ihrer USB- und USB-C-Kabel und -Signale und unterstützt die Abwärtskompatibilität mit USB 2.0 und anderen Formaten, sodass der Installateur einen vollständigen Überblick erhält.“



