Die MVC Mobile Videokommunikation GmbH (MVC Videra), einer der führenden internationalen Anbieter von UCC und Medientechniklösungen, übernimmt rückwirkend zum 1. November das operative Geschäft der Vistafon-Gruppe – Vistafon GmbH und Vistafon Consulting GmbH. Mit der Integration der Vistafon-Gruppe kann MVC Videra seine Position am europäischen Markt weiter stärken.
Stärkere regionale Präsenz in Süd- und Westdeutschland
Mit der Integration der in München ansässigen Vistafon-Gruppe erweitert MVC Videra seine Kompetenz in den Bereichen Vertrieb, Projektsteuerung und Medientechnik um zusätzliche Expertise.
Durch die aktuelle Übernahme baut MVC Videra seine Präsenz insbesondere in den Regionen München und Rhein-Main aus. Die von Vistafon aufgebaute Showroom-Präsenz in mehreren deutschen Metropolen wird MVC Videra übernehmen und für Kundenpräsentationen weiter nutzen.
Marktposition wird ausgebaut
Nach der Fusion von MVC Mobile Videocommunication und der finnischen Elisa Videra im Jahr 2023 ergänzt die aktuelle Transaktion die Marktposition in Deutschland. Seit dem Merger von MVC und Videra hält die KLP Vermögensverwaltungs-GmbH 62,5 Prozent der Anteile und der finnische Telekommunikationskonzern Elisa Group 37, 5 Prozent am Unternehmen.
Insbesondere bei Corporate Solutions – UCC und Collaboration – suchen Endkunden nach international aufgestellten Anbietern. Die Zeit von regionalen Einzellösungen sind auch im ProAV-Markt vorbei.
International aufgestellte Managed Service Provider (MSPs) wie Econocom, Forte/GPA, AVI-SPL oder Yorktel (Kinly) verdrängen regionale Medientechnik-Spezialisten aus dem Markt . MVC Videra will in der Konsolidierung eine aktive Rolle übernehmen. Mit den Übernahmen ist der hessische AV-, Digital Signage-, UCC- und Workplace-Anbieter in Deutschland, Skandinavien, Finnland, Spanien, Großbritannien und den USA aktiv.


