Der IT-Integrator Ricoh schließt eine weltweite Partnerschaft mit Neat. Mit den Lösungen des norwegischen Unternehmens will Ricoh sein Angebot für moderne Arbeitsumgebungen erweitern.
Neat ist auf professionelle Videotechnologie spezialisiert und bekannt für Systeme wie das Neat Board und die Neat Bar, die auf einer AI-gestützten modularen Architektur basieren. Ricoh will diese Technologien künftig in seine eigenen Dienstleistungen einbinden, insbesondere in das Angebot der AV Managed Services (AVMS).
Das AVMS-Programm von Ricoh umfasst Dienstleistungen zur Verwaltung und Unterstützung audiovisueller Systeme in Unternehmen. Es soll den Betrieb von Meeting- und Konferenzlösungen vereinfachen und sowohl Vor-Ort- als auch Remote-Meetings unterstützen. Durch die Integration der Neat-Produkte sollen diese Services technisch erweitert und international stärker ausgebaut werden.
Die Kooperation ist Teil von Ricohs Strategie, das Geschäftsfeld der audiovisuellen Managed Services weiter zu stärken. Nach Angaben der Unternehmen wurde im Rahmen der Vereinbarung ein sogenanntes Mastery-Level erreicht, die höchste Stufe im globalen Partnerprogramm von Neat.
Vertreter beider Unternehmen betonten die Bedeutung der Partnerschaft für die Weiterentwicklung von Arbeitsplatz- und Kollaborationslösungen. Ivar Johnsurd, CTO und Mitbegründer von Neat, erklärte, man wolle gemeinsam mit Ricoh daran arbeiten, videobasierte Zusammenarbeit weltweit zugänglicher zu machen. Takahiro Irisa, Senior Corporate Officer bei Ricoh, bezeichnete die Kooperation als wichtigen Schritt, um das Angebot im Bereich „Workplace Experience“ zu erweitern und Kunden künftig mehr Flexibilität und Innovationsmöglichkeiten zu bieten.



