In Norwich wurde ein neues Virtual-Production-Studio eröffnet, das aus einer Zusammenarbeit zwischen der Norwich University of the Arts und Sony hervorgegangen ist. Dabei wird das Studio nicht nur mit VP-LEDs der Verona-Crystal-Serie ausgestattet, sondern auch mit einem Venice-Kamerasystem von Sony. Die LED-Wand verfügt über eine Breite von 9 und eine Höhe von 4 Metern; insgesamt kommt die Wand auf 6,7 Millionen Pixel.
Das Studio befindet sich neben dem Immersive Visualisation and Simulation Lab der Universität, das vom Arts and Humanities Research Council finanziert wird. Das kombinierte Studio soll von Studierenden der Fachrichtungen Film, Animation, Spiele und visuelle Effekte sowie für kommerzielle Produktionen genutzt werden. Letztere können das Studio für ihre eigenen Projekte anmieten. Große lokale Produktionsfirmen und Studios haben dafür laut Sony bereits ihr Interesse bekundet.
- VP-LED-Wand von Sony an der Norwich University of the Arts (Foto: Sony)
- VP-LED-Wand von Sony an der Norwich University of the Arts (Foto: Sony)
„Die Eröffnung des Virtual Production Studio ist ein mutiger Schritt nach vorne für die Norwich University of the Arts und für die kreative Ausbildung in Großbritannien“, sagt Ben Stopher, Professor und designierter Vizekanzler an der Norwich University of the Arts. „Die Zusammenarbeit mit Sony ermöglicht es unseren Studierenden, mit der Technologie zu experimentieren, die die Zukunft von Film, Animation und visuellen Effekten prägen wird. Sie spiegelt unser Bestreben wider, sicherzustellen, dass alle Absolventen bereit sind, in einer sich schnell entwickelnden kreativen Landschaft innovativ zu sein und eine Führungsrolle zu übernehmen.“
Neben den Produkten unterstützte Sony die Hochschule mit technischem Fachwissen. Zusätzlich konnte die Universität eine Partnerschaft mit dem Motion-Capture-Spezialisten Target 3D einzugehen, der Optitrack-basiertes Kamera-Tracking bereitstellte. Dank dessen Fachkenntnisse im Bereich Systemintegration ist eine nahtlose Interaktion zwischen allen Technologien im Studio gewährleistet.
Ergänzt wird das Setup durch professionelle Audio-Systeme sowie maßgeschneiderte Beleuchtung.





