Anzeige
Monitorwerbung

LED-DooH für Olympische Winterspiele 2026

Auf der Hauptverkehrsroute nach Cortina d’Ampezzo, neben Mailand der Austragungsort von Winter-Olympia 2026, wird Monitorwerbung während der Versanstaltung DooH-Werbung auf zwei mobilen LED-Flächen verwalten.
Monitorwerbung stellt LED-Trailer für die Olympischen Winterspiele 2026 auf. (Foto: monitorwerbung)
Monitorwerbung stellt LED-Trailer für die Olympischen Winterspiele 2026 auf. (Foto: monitorwerbung)

Mit zwei LED-Walls im Grenzgebiet Osttirol–Südtirol schafft der österreichische Außenwerber Monitorwerbung Digital-out-of-Home-Flächen für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo: Direkt an der meistbefahrenen Route von Österreich nach Cortina werden für die 17 Tage im Februar zwei mobile LED-Wände mit je 12 Quadratmeter Fläche positioniert.

Eine der Walls wird in Arnbach stehen, unmittelbar an der Staatsgrenze Österreich/Italien. Die zweite LED ist in Heinfels bei Sillian platziert, auf der Hauptzufahrtsstraße Richtung Südtirol.

„Wir freuen uns darauf, mit diesem Projekt zu zeigen, wie kraftvoll digitale Außenwerbung wirken kann, wenn sie im Umfeld von hochfrequentierten Großereignissen eingesetzt wird“, sagt Wolfgang Pernkopf, Director of Sales bei Monitorwerbung.

Monitorwerbung gibt die Reichweite mit rund 20.000 Bruttokontakten pro Tag an; während des 17-tägigen Einsatzzeitraums ergeben sich so insgesamt etwa 340.000 Bruttokontakte. Zur Verfügung stehen zehn Werbeplätze à zehn Sekunden in einem 120-Sekunden-Loop.

Anzeige