Anzeige
Neuer Industrie-PC

Aopen setzt auf leise AI-Power

Aopen bringt mit dem DEV2715 einen kompakten, lüfterlosen Edge-AI-PC auf den Markt. Das System kann Sensordaten in Echtzeit auslesen und soll in Smart Cities, Industrie und Gesundheitswesen zum Einsatz kommen.
DEV2715 - der neue Mini-PC für Edge-AI von Aopen (Foto: Aopen)
DEV2715 – der neue Mini-PC für Edge-AI von Aopen (Foto: Aopen)

Aopen, Tochter der taiwanesischen Acer Group, stellt einen neuen Industrie-PC mit AI-Leistung vor. Im Speziellen wurde der DEV2715 für Echtzeit-Überwachung und Automatisierungen entwickelt. Dank seines lüfterlosen Designs arbeitet das Gerät lautlos und soll auch bei extremen Temperaturen von -20 bis 55 Grad Celsius funktionsfähig bleiben. Damit eignet es sich laut Aopen für staubige oder raue Umgebungen – etwa in Fabriken, Städten oder Krankenhäusern.

Im Inneren arbeitet der DEV2715 mit Nvidia Jetson Orin NX oder Orin Nano. Diese Module liefern eine AI-Leistung von bis zu 100 TOPS – genug, um große Datenmengen direkt vor Ort zu verarbeiten, also „On Edge“. Dadurch müssen weniger Daten in die Cloud geschickt werden, was Reaktionszeiten verkürzt und Datenschutz verbessert.

DEV2715 - der neue Mini-PC für Edge-AI von Aopen (Foto: Aopen)
DEV2715 – der neue Mini-PC für Edge-AI von Aopen (Foto: Aopen)

Der PC bietet eine Auswahl an Anschlüssen: Dual-Gigabit-Ethernet, USB 3.2, HDMI mit bis zu 4K bei 60 Hertz sowie CAN-, RS232/RS485- und GPIO-Schnittstellen. So kann er Daten von Sensoren für Luftqualität, Temperatur oder Feuchtigkeit direkt auslesen und analysieren. Typische Einsatzgebiete sind daher Luftqualitätsmessung, vorausschauende Wartung oder Gesundheitsanalysen in Echtzeit.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie TPM 2.0 und ein Watchdog-Timer sollen für stabile und sichere Abläufe sorgen.

„Mit dem DEV2715 bringen wir AI-gestütztes Edge-Computing in die Umweltüberwachung und andere smarte Anwendungen“, erklärt Vincent van der Meer, Senior Technical Manager bei Aopen. „Unternehmen können so sofort auf wichtige Daten reagieren – ohne sich nur auf die Cloud verlassen zu müssen.“

Anzeige