Anzeige
Playipp

Skandinaviens Hidden Champion will nach Europa

Die Digital Signage-Szene Skandinaviens dreht sich nicht nur um Vertiseit und Zetadisplay. Playipp sorgt mit reinem Cloud-CMS und starker Partnerstrategie für Aufsehen. Mit Investor-Rückendeckung will Playipp nun seinen Umsatz verdreifachen und in ganz Europa expandieren, wie CEO Henrik Mazzanti im invidis-Interview ankündigt.
Henrik Mazzanti, CEO bei Playipp (Foto: PLAYipp)
Henrik Mazzanti, CEO bei Playipp (Foto: PLAYipp)

Mitte November in Gävle, rund 90 Minuten nördlich von Stockholm: Schnee bedeckt die Landschaft rund um den Hauptsitz von Playipp. Die Szenerie wirkt unberührt, doch hinter den Kulissen ist beim skandinavischen Software-Anbieter alles andere als Stillstand angesagt. Vor 20 Jahren gegründet, hat sich Playipp zu einem mittelgroßen Unternehmen entwickelt, das klar auf Digital Signage und Digital-out-of-Home spezialisiert ist. 2023 beschäftigte das Unternehmen 30 Mitarbeiter und hatte sich als verlässlicher Partner im skandinavischen Markt etabliert.

Mehrheitsbeteiligung als Wendepunkt

Das Jahr 2023 markierte einen entscheidenden Schritt: Der Software-Investor Monterro erwarb eine Mehrheitsbeteiligung an Playipp und ebnete den Weg für beschleunigtes Wachstum. Seitdem expandiert Playipp sowohl organisch als auch durch Akquisitionen – am auffälligsten durch die Übernahme des norwegischen CMS-Spezialisten Databeat. Die Belegschaft verdoppelte sich auf inzwischen 60 Vollzeitkräfte. Heute erzielt das Unternehmen rund 7 Millionen Euro Jahresumsatz und verwaltet eine installierte Basis von 35.000 Playern.

Cloud-only und stolz schwedisch

Wie viele Anbieter in der Branche hat auch Playipp den langen Weg vom hybriden Modell zur reinen Cloud-Lösung beschritten. Heute ist das Unternehmen ein Cloud-only-Anbieter und hostet seine SaaS-Plattform in Schweden, statt auf US-amerikanische Hyperscaler zu setzen. Diese lokale Hosting-Strategie trifft besonders auf Branchen wie den öffentlichen Sektor, die Industrie und professionelle Dienstleistungen, in denen Datenhoheit und Compliance eine entscheidende Rolle spielen. Auch Einzelhandelsunternehmen zählen zu den treuen Kunden von Playipp.

 

Die Go-to-Market-Strategie ist eindeutig: Playipp setzt ausschließlich auf Partnervertrieb. „Es gibt viele CMS-Anbieter im Digital Signage-Markt, aber wir glauben, dass ein guter Softwareanbieter sich nicht nur durch eine starke Plattform, sondern auch durch exzellenten Support auszeichnet“, erklärt CEO Henrik Mazzanti. Playipp legt großen Wert auf den Erfolg von Partnern und Kunden und arbeitet sowohl mit klassischen Digital Signage- und ProAV-Integratoren als auch mit IT-Firmen zusammen. In einem Markt, der sich zunehmend konsolidiert, weiß Playipp, dass man sich abheben muss.

Ambitionierte Wachstumspläne

Mit Rückendeckung von Monterro richtet Playipp den Blick über Skandinavien hinaus. „Wir prüfen neue Märkte außerhalb Skandinaviens für organisches Wachstum, gleichzeitig suchen wir weitere M&A-Möglichkeiten“, sagt Henrik Mazzanti. Das Ziel: innerhalb von drei Jahren einen Umsatz von 20 Millionen Euro – nahezu eine Verdreifachung der aktuellen Größe.

Anzeige