Anzeige
"Star of the Seas"

6.000 Samsung-Screens für Kreuzfahrtriesen

Über 300 Meter lang, 2.800 Gästekabinen. Als eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt ist die "Star of the Seas" für große Zahlen gut. Auch beim Signage: Mehr als 6.000 TVs und Displays von Samsung sind installiert.
Die "Star of the Seas" - mit mehr als 6.000 Screens ausgestattet (Foto: Royal Caribbean)
Die „Star of the Seas“ – mit mehr als 6.000 Screens ausgestattet (Foto: Royal Caribbean)

Im Sommer dieses Jahres hatte das neue Schiff der Kreuzfahrtgesellschaft Royal Carribean, die „Star of the Seas“ ihre erste Jungfernfahrt. Zusammen mit dem Schwesternschiff „Icon of the Seas“ ist sie das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Das Schiff der Icon-Klasse ist 364 Meter lang, sie verfügt über mehr als 2.800 Gästekabinen – und über 6.000 Hospitality-TVs und Digital Signage-Displays von Samsung.

In den Kabinen sind die Crystal UHD Hospitality-TVs vom Modell HBU8000 installiert. Jeder Fernseher dient auch als Informationsplattform, über die personalisierte Willkommensnachrichten, tägliche Aktivitätenpläne, Informationen zu den Reisezielen sowie Wetter- und Notfallmeldungen angezeigt werden.

 

In den öffentlichen Bereichen kommen die UHD Smart Signage QMC-Displays zum Einsatz, die unter anderem wegen ihrer geringen Bautiefe von 28,5 Millimetern ausgewählt wurden. Die Einsatzorte umfassen unter anderem den Outdoorbereich, Unterhaltungsräume und die Verpflegungsstationen.

Hoon Chung, Executive Vice President des Geschäftsbereichs Visual Display bei Samsung Electronics, kommentiert: „Angesichts der steigenden Nachfrage nach reichhaltigeren Unterhaltungserlebnissen sind wir stolz darauf, unsere dynamischsten kommerziellen Displays für die Star of the Seas liefern zu können, und freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren auszubauen.“

Bereits das Schwesternschiff „Icon of the Seas“, Anfang 2024 in den Dienst gestellt, wurde von Samsung mit mehr als 6.000 Screens ausgestattet. In 20 Jahren Partnerschaft mit Royal Carribean stellten die Koreaner mehr als 200.000 TVs und Displays zur Verfügung.

Schon lange kommen Kreuzfahrtschiffe ohne digitale Technologien nicht mehr aus. Die Kunden – auch jüngere – müssen begeistert und unterhalten werden. Zudem ist Platz nicht unbegrenzt vorhanden. Neben immersiven Erlebnissen ist daher auch die Experience in der Kabine und in den verschiedenen Aufenthaltsorten entscheidend. Was, wenn nicht Digital Signage kann da helfen.

Anzeige