Die EDLA-zertifizierten 4K-UHD-Modelle vereinen hochpräzisen PCAP-Touch, sichere Cloud-Integration und nachhaltiges Design – ideal für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und hybride Arbeitsumgebungen.
Viewsonic hat mit der IFP63-Serie neue Touchdisplays mit Google EDLA-Zertifizierung herausgebracht. Die Displays sind in 65, 75 und 86 Zoll erhältlich und liefern 4K-Bilder bei 450 Nits Helligkeit.
Die Modellreihe verfügt über mit 50-Punkt-PCAP-Touch, Handflächenerkennung
 und eine Write-Away-Funktion, mit der sich Notizen unabhängig von der Quelle einfügen lassen. Unterstützt wird zudem der Eingabestift VB-PEN-201.
Im Inneren arbeitet ein Android-System mit Octa-Core-CPU und bis zu 32 Gigabyte RAM für reibungsloses Multitasking. NFC-Tap-to-Sign-In und Single-Sign-On vereinfachen die Anmeldung in gemeinsam genutzten Umgebungen.
Integration in das Viewsonic-Ökosystem
Das Display integriert sich in Viewsonics Software-Tools wie Teamone für Whiteboarding oder Airsync für drahtloses Teilen. Über den Google Play Store stehen zudem weitere Apps für Produktivität und Kollaboration bereit. Zudem verfügt das System über vier USB-C-Anschlüsse – darunter ein Top-Port für Kameras.
Automatische Google-Updates, Play Protect, Datenverschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung gewährleisten Sicherheit. Mit dem Tool Viewsonic Manager können IT-Teams mehrere Geräte zentral überwachen, aktualisieren und verwalten.
Integriert ist zudem eine Soundbar mit Subwoofer und Mikrofonarray. Im Bereich Nachhaltigkeit verfügt die Serie über die Epeat Gold-Zertifizierung; sie soll eine bis zu 32 Prozent bessere Energieeffizienz als die Vorgängerserie aufwiesen. Sensoren passen die Helligkeit automatisch an und aktivieren Energiesparmodi.


